Die Suche ergab 98 Treffer
- Mo 20. Sep 2021, 21:24
- Forum: Allgemein
- Thema: Kegelspalter am Rotator
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11496
Re: Kegelspalter am Rotator
Hallo, bin auch mal wieder etwas weiter gekommen. Der Spalter, ähnlich Stefan seinem, ist im Rohbau fertig. Er kann sowohl am Bagger als auch als Anbaugerät an dem Traktor verwendet werden. Beides hat Vor- und Nachteile. Ist der Spalter am Traktor kann man das Baumstück mit dem Bagger einlegen und d...
- Mo 20. Sep 2021, 06:56
- Forum: Allgemein
- Thema: AWE4-System mit "Zentralrechner" - wo denn?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1836
Re: AWE4-System mit "Zentralrechner" - wo denn?
Hallo Jochen, ich würde mal sagen nach dem zentralen Rechner kannst du zumindest bei älteren Baujahren lange suchen. Mein Bagger ist Bj. 92 und hat mit Sicherheit glücklicherweise keinen Rechner. Ist alles rein mechanisch-hydraulisch realisiert. https://www.atlas-hydraulikbagger.de/Downloads/Prospek...
- Fr 10. Sep 2021, 23:47
- Forum: Sonstiges
- Thema: Haltbarkeit von Diesel
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13116
Re: Haltbarkeit von Diesel
was verstehst du unter altem Diesel? Total vergammelt mit Dieselpest und ähnlichen Ablagerungen oder halt nur alt. Bei nur alt, merkt man am Geruch, ansonsten rückstandsfrei würde ich nur mit neuem Sprit verdünnen und weiter verwenden. Den alten Motoren macht das nichts aus. Hatte ich mal bei einem ...
- Do 9. Sep 2021, 09:41
- Forum: Sonstiges
- Thema: Haltbarkeit von Diesel
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13116
Re: Haltbarkeit von Diesel
Hallo, die Variante 2.0 ist auf einem anderen Wirkstoff aufgebaut. Da es die Fa. ERC schon seit vielen Jahren gibt, gehe ich mal davon aus, dass das neue Mittel genauso gut wirkt wie die ältere Variante. Es sind zumindest genügend Warnhinweise in dem Sicherheitsdatenblatt vorhanden. :D Gruß Wolfgang
- Mi 8. Sep 2021, 10:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Haltbarkeit von Diesel
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13116
Re: Haltbarkeit von Diesel
Hallo, habe in der Vergangenheit zuerst Grotamar 82 und später ERC Diesel Plus reingekippt. Habe sowohl bei dem MAN als auch mit dem Bagger diesbezüglich über etliche Jahre keine Probleme mit Dieselpest gehabt. Leider sind beide Produkte nicht mehr an Privatpersonen verkäuflich. Bin am überlegen was...
- Mo 16. Aug 2021, 20:45
- Forum: Reparatur
- Thema: Atlas 1204 lässt sich nicht starten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1792
Re: Atlas 1204 lässt sich nicht starten
Hallo Christian, beim 1404 ,gleiches Baujahr, gibt es einen Näherungsschalter am Fahrhebel. Der verhindert, dass der Bagger beim Starten losrennt wenn der Hebel nicht in Nullstellung ist. Wenn der Schalter defekt ist oder der Abstand nicht richtig eingestellt ist verhindert er ein Starten. Gruß Wolf...
- Di 20. Jul 2021, 21:19
- Forum: Allgemein
- Thema: alle okay?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1742
Re: alle okay?
war nur lokal dafür dort aber heftig. Etliche Kollegen aus dem KAT-Forum sind bei Aufräumarbeiten im Einsatz.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- Do 17. Jun 2021, 14:23
- Forum: Allgemein
- Thema: Ausnahmegenehmigung Delmenhorst
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2259
Ausnahmegenehmigung Delmenhorst
Hallo, Die Zulassungsstellen machen immer mehr Probleme weil sie sich auf einen ominöse Ausnahmegenehmigung der Stadt Delmenhorst versteifen, die dort aber nicht verfügbar ist. In den TÜV-Gutachten ist auf diese Ausnahmegenehmigung hingewiesen, wobei die Genehmigung aus meiner Sicht nur ein formaler...
- Mi 16. Jun 2021, 09:45
- Forum: Allgemein
- Thema: Frage: Luftleitungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1840
Re: Frage: Luftleitungen
Hallo Marcus, beim 1404 ist es weitgehend die 12L-Reihe Gewinde M18x1,5. Die Impulsleitung zwischen Druckregler und Frostschützer war 6L. Warum umrüsten auf Kunststoffleitungen? Am Ende vielleicht noch die liderlichen Steckverbindungen. Ich gehe aufgrund beruflicher schlechter Erfahrungen mit dem Ze...
- Mo 31. Mai 2021, 19:02
- Forum: Berichte
- Thema: ATLAS AB 1302D Marcus Berichte Zustand Lösungen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9107
Re: ATLAS AB 1302D Marcus Berichte Zustand Lösungen
Hallo, habe mal einen Tank von einer Tragkraftspritze gereinigt. Ein paar Tage mit Zitronensäure eingeweicht, ist nicht so aggressiv zum Metall und anschließend mit Phosphorsäure behandelt. Hatte hinterher eine matte metallische Oberfläche. Phosphorsäure reagiert relativ langsam mit dem Metall, muss...