Luftdruckproblem beim 1102D
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Ok, dann kommt ja definitiv am Überströmventil schon zu wenig Druck an.
Ja genau, ansonsten mal die Leitung am Kompressor abklemmen und dicht machen und nur über den Füllanschluß befüllen. Am Druckregler selber entweicht nichts oder ? Nicht daß darin was hängt.
Gruß
Ja genau, ansonsten mal die Leitung am Kompressor abklemmen und dicht machen und nur über den Füllanschluß befüllen. Am Druckregler selber entweicht nichts oder ? Nicht daß darin was hängt.
Gruß
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 09:56
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Hallo Zusammen , es gibt neue Erkenntisse die mich gar nicht erfreuen.
Konnte starken Luftverlust beim lösen der Fahrbremse an diesem Ventil Feststellen. Siehe blauen Pfeil .
Es kommt oben an der Platte raus konnte es nur fühlen gesehen habe ich noch nichts.
Frage zum ausbau da es ja die Hydraulik von der Pendelbremse schaltet , läuft mir da das ganze Hydrauliköl raus ?
Sollte ich den Tank vorher leeren ? Was erwartet mich in dem Ventil bekommt man so was sind es standart Teile da drinnen?
Konnte starken Luftverlust beim lösen der Fahrbremse an diesem Ventil Feststellen. Siehe blauen Pfeil .
Es kommt oben an der Platte raus konnte es nur fühlen gesehen habe ich noch nichts.
Frage zum ausbau da es ja die Hydraulik von der Pendelbremse schaltet , läuft mir da das ganze Hydrauliköl raus ?
Sollte ich den Tank vorher leeren ? Was erwartet mich in dem Ventil bekommt man so was sind es standart Teile da drinnen?
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Moin,
wie das beim 1102 ist, weiß ich nicht genau, jedoch kann das kann auch Abluft sein,
denn Irgendwo muss ja die Luft nach dem Lösen der Bremse hin.
wie das beim 1102 ist, weiß ich nicht genau, jedoch kann das kann auch Abluft sein,
denn Irgendwo muss ja die Luft nach dem Lösen der Bremse hin.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 09:56
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Das zischt aber dauernd......
Es wäre super wenn mir jemand die paar Fragen beantworten könnte, würde mich sehr freuen.
Das Ding nervt mich so langsam.....
Es wäre super wenn mir jemand die paar Fragen beantworten könnte, würde mich sehr freuen.
Das Ding nervt mich so langsam.....
Zuletzt geändert von Atlas 1102 D am So 15. Sep 2024, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Hallo Atlas 1102 D,
so wie Demian hier beschrieben hat wird die Pendelachse, durch den Vorspanndruck im Hydrauliköltank, mit Öl versorgt. Bei meinem 1304 habe ich neulich die Ventile direkt über der Achse aufgeschraubt und gereinigt. Diese sehen aus wie deine auf dem Bild und stellen bei mir die Verbindung zwischen Luft und Hydraulik da. aus einer Ölleitung kam ununterbrochen etwas Öl heraus, welches ich mit einer Wanne aufgefangen habe. Anbei der Link mit den Ausführungen von Demian https://www.atlas-hydraulikbagger.de/fo ... php?t=1270
Grüße Dominic
so wie Demian hier beschrieben hat wird die Pendelachse, durch den Vorspanndruck im Hydrauliköltank, mit Öl versorgt. Bei meinem 1304 habe ich neulich die Ventile direkt über der Achse aufgeschraubt und gereinigt. Diese sehen aus wie deine auf dem Bild und stellen bei mir die Verbindung zwischen Luft und Hydraulik da. aus einer Ölleitung kam ununterbrochen etwas Öl heraus, welches ich mit einer Wanne aufgefangen habe. Anbei der Link mit den Ausführungen von Demian https://www.atlas-hydraulikbagger.de/fo ... php?t=1270
Grüße Dominic
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Also dauernd darf da auf jedenfall keine Luft kommen.
In der Regel kannst Du die Hydraulikteile am Bagger herausschrauben ohne, daß der ganze Tank leer läuft. Vorher aber auf jedenfall den Vorspanndruck am Hydrauliktank entfernen.
Am besten mal das Ding ausbauen und versuchen zu zerlegen. Evtl. is ja "nur" ne Dichtung defekt, welche man selber ersetzen kann.
Gruß
In der Regel kannst Du die Hydraulikteile am Bagger herausschrauben ohne, daß der ganze Tank leer läuft. Vorher aber auf jedenfall den Vorspanndruck am Hydrauliktank entfernen.
Am besten mal das Ding ausbauen und versuchen zu zerlegen. Evtl. is ja "nur" ne Dichtung defekt, welche man selber ersetzen kann.
Gruß
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 09:56
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Vielen Dank !!!!
Die letzten 2 Antworten helfen mir mal sehr weiter.
Ich werde es demnächst ausbauen und zerlegen.
Wird aber noch dauern da wir Kaminholz im Nebenerwerb produzieren und jetzt gerade Hochsaison ist ,bleibt leider kaum Zeit dafür.
In ein paar Wochen kommt Stammholz da muss er dann wieder funktionieren (hoffentlich).
Ich gebe auf jedenfall bescheid ob das Ventil die Ursache war.....dem Luftpresser vertrau ich auch noch nicht ganz....
Die letzten 2 Antworten helfen mir mal sehr weiter.
Ich werde es demnächst ausbauen und zerlegen.
Wird aber noch dauern da wir Kaminholz im Nebenerwerb produzieren und jetzt gerade Hochsaison ist ,bleibt leider kaum Zeit dafür.
In ein paar Wochen kommt Stammholz da muss er dann wieder funktionieren (hoffentlich).
Ich gebe auf jedenfall bescheid ob das Ventil die Ursache war.....dem Luftpresser vertrau ich auch noch nicht ganz....
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 09:56
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Sonntag morgen Arbeit
Hier liegt das Problem vom Luftverlust.
Die 2 O Ringe sind defekt.
Ich glaube das Ding heißt Achsblockierungsventil.
Ich weiß mann kann sie messen aber das Original Mass wäre mir lieber, im Internet leider nichts zu finden.
Hat vielleicht jemand ein Ersatzteile Katalog ?
Hier liegt das Problem vom Luftverlust.
Die 2 O Ringe sind defekt.
Ich glaube das Ding heißt Achsblockierungsventil.
Ich weiß mann kann sie messen aber das Original Mass wäre mir lieber, im Internet leider nichts zu finden.
Hat vielleicht jemand ein Ersatzteile Katalog ?
Re: Luftdruckproblem beim 1102D
Maße hab ich leider keine.
Anbei mal ne Zeichnung. Das Ventil sieht in etwa so aus. Dafür gibts bei Atlas nen Dichtsatz (sollte es ihn noch geben).
Gruß
Anbei mal ne Zeichnung. Das Ventil sieht in etwa so aus. Dafür gibts bei Atlas nen Dichtsatz (sollte es ihn noch geben).
Gruß
- Dateianhänge
-
Ventil.pdf
- (1.62 MiB) 110-mal heruntergeladen