Motor läuft wie ein Sack Nüsse Atlas 1302D

Allgemeine Dinge/Sachen
Antworten
Strohmaier-t
Beiträge: 13
Registriert: Di 20. Aug 2019, 22:55

Motor läuft wie ein Sack Nüsse Atlas 1302D

Beitrag von Strohmaier-t » Mi 5. Feb 2025, 20:03

Ich Mal wieder.
Nachdem ich die elektrischen Druckschalter am Joystick nach der Anleitung von hier erfolgreich repariert hab kommt mal wieder eins zum anderen.
Zum einen ist ein Reifen platt das ist ja noch überschaubar.
Gestern dann Oberboden abgezogen und alles vorbereitet für die nächsten Arbeitsschritte und nachdem es heute mittag wieder warm genug war (ich muss dringend die ganzen Luftleitungen Mal erneuern und die Ventile überholen da friert was ein und er bläst die ganze Zeit am Bremspedal Luft ab und man kann ihn nicht benutzen🙈)

Jedenfalls gestern extra noch die Diesel-Filter geputzt, war bissl was drin aber noch nicht extrem, danach nochmal kurz laufen lassen zum entlüften dachte das passt.

Heute um 10 mal getestet, da war's noch zu kalt daß das Bremspedal funktioniert hat um 12:30 ging's.
200 Meter auf die Straße gefahren um den Platz für den Schotter und den Kabelsand nochmal abzuziehen und dann hat er auf einmal angefangen zu stottern.
Hört und fühlt sich an wie wenn er auf einem Zylinder nichtmehr läuft und stirbt bei Last fast ab ( da reicht schon fahren zu wollen oder irgendwas zu bewegen)

Ich hab's mit Mühe und Not wieder aus dem Weg geschafft aber Grade keinen Plan wo ich anfangen soll zu suchen.

Hab an den Einspritzdüsen nochmal versucht zu entlüften bis überall schon Diesel kam hat sich nichts groß geändert.
Er startet sofort fängt unter Last dann aber an zu stottern.

Wenn es an den Einspritzdüsen kommt sollte ja eigentlich alles luftfrei sein oder kann sonst noch wo Luft sein?

Was kann ich sonst auf die schnelle noch testen?

Wollte eigentlich diese Woche noch den Wasserzählerschacht setzen

Grüße
Tobias



Demian
Beiträge: 317
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 11:41

Re: Motor läuft wie ein Sack Nüsse Atlas 1302D

Beitrag von Demian » Mi 5. Feb 2025, 21:14

Hallo Tobias,
deiner Beschreibung nach, bekommt der Motor keinen ausreichenden Diesel.
Dieselfilter erneuern, auch das Sieb in der Vorförderpumpe.
Dieselleitung und die Hohlschrauben auf Sauberkeit/Durchlass prüfen.
Gruß Demian



Benutzeravatar
woelf59
Beiträge: 283
Registriert: Do 30. Jan 2020, 22:22
Wohnort: Annweiler

Re: Motor läuft wie ein Sack Nüsse Atlas 1302D

Beitrag von woelf59 » Do 6. Feb 2025, 08:25

Hallo Tobias,
wie Demian schon berichtet hat solltest du ein Augenmerk auf die Dieselleitungen richten. Vor einiger Zeit hatte der Motor von meinem Bagger auch Laufprobleme. Damals hatte ein elender Nager die Zuleitung zur Standheizung perforiert sodass Luft eingesaugt wurde. In dem Zuge hatte ich dann auch die gesamte Dieselversorgung erneuert. Da hatte sich auch gezeigt, dass einige Hohlschrauben zugesetzt waren und der Filter der Vorförderpumpe auch stark belegt war. Habe dann nur noch neue Schläuche mit Stahlarmierung verpresst. Ich weis nicht was für ein Motor bei deinem Bagger eingesetzt ist, aber normalerweise haben diese Deutzmotoren wenig Probleme mit Luft im System. Obwohl bei der Reparatur alle Schläuche und auch der Filter leer waren, musste ich keine Einspritzleitung öffnen. Nach ca. 20 sek Anlasserbetrieb startete der Motor und lief nach kurzer Zeit rund.
Gruß Wolfgang



Strohmaier-t
Beiträge: 13
Registriert: Di 20. Aug 2019, 22:55

Re: Motor läuft wie ein Sack Nüsse Atlas 1302D

Beitrag von Strohmaier-t » Do 6. Feb 2025, 22:07

Danke,

So wie es aussieht war tatsächlich noch irgendwo ein Luftrest trotz 15 Minuten Motor laufen lassen.

Hab den Glasfilter und das Sieb in der vorförderpumpe heute nochmal sauber gemacht und anschließend die Dieselleitung an der Einspritzpumpe abgemacht und dann den Anlasser so lange orgeln lassen bis da Diesel kommt, dann wieder zusammengebaut und alle Leitungen an den Einspritzdüsen gelockert dann wieder den Anlasser Ran gelassen
Zylinder 1 kam Recht schnell Diesel, 2 kurz danach aber für 3 und 4 musste ich noch Recht lange orgeln.
Dann gestartet und der Motor startete ähnlich wie gestern.
Nach einigen Minuten wurde es dann besser bis er am Ende wieder Recht normal lief und ich wie gewohnt arbeiten konnte.
Jetzt hoffe ich ich kann die dringende Baustelle nächste Woche abschließen und dann Mal schauen ob ich vielleicht mal nach der Einspritzpumpe schauen lasse.
Ist ja bestimmt nicht ganz normal daß das bei Nummer 3 und 4 so lange gedauert hat bis Diesel kam ?

Der plattecrfifen hat übrigens heute dann auch wieder seine Luft gehalten.

Mal schauen wie lange..



Antworten