Atlas 1304

Platz für Diskussionen und Lösungen rund um Reparaturen
Domi1304
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 13:19

Re: Atlas 1304

Beitrag von Domi1304 » Mo 4. Nov 2024, 19:26

Hallo lieber Leser und Schrauber,

ich möchte wieder ein paar Neuigkeiten mit euch teilen und direkt noch ein paar Fragen stellen. Aus einem Schlachtbagger habe ich günstig und voll funktionsfähig das Ventil für die Umschaltung Straßen- / Geländegang bekommen. Dieses Problem ist also gelöst!!
Weiterhin habe ich den Dichtsatz für den Pendelachszylinder bei Atlas Nordhessen bekommen, verbaut - dicht!

Der Lenkzylinder sowie der der Antrieb mittig unter dem Bagger müssen noch gemacht werden. Wobei ich da immer noch auf Hilfe eurerseits bezüglich des Antriebs hoffe. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ausbau, eventuellen potentiellen Undichtigkeiten und einem Dichtsatz?

Die Ventile unter der Kabine ''Kriechgang'' und ''Pendelachssperre bei getretener Fußbremse'' sind leider immer noch undicht. Leider gibt's diese nicht mehr als Ersatzteile und bei dem Schlachtbagger waren sie schon vergriffen :( .

Weiterhin habe ich den Luftdruckbehälter entwässerst bzw entlüftet über den Pinn an der Unterseite des Behälters. Dann ist mir aufgefallen, dass dieser sich nicht wieder mit Luft füllt. Den ''Reifenfüllanschluss'' nutze ich regelmäßig um den Bagger auszupusten, dort liegt Druck an. Was ich bisher gesehen habe ist, dass ein Schlauch von hinten an das Ventil führt, von dort zum Luftbehälter und einer vom Luftbehälter weiter unter den Bagger. Wenn das Ventil keine Lust an den Behälter durchlässt, wie werden dann alle Teile mit Luft versorgt die Luft benötigen? Schwenkbremse, Fußbremse, Feststellbremse usw? Kann mir jemand Infos Tipps oder Erklärungen sowie eventuelle Fehlerquellen aufzeigen?

Vielen Dank im Voraus, ich freue mich über Tipps und Erklärungen :) .

Grüße Dominic



Demian
Beiträge: 317
Registriert: Sa 26. Aug 2017, 11:41

Re: Atlas 1304

Beitrag von Demian » Mo 4. Nov 2024, 21:46

Hallo Dominic,
da jetzt nach dem entwässern die Druckluft nicht mehr aufgebaut wird, sollte bei laufenden Motor am Entwässerungsventil gedreht/gespielt werden, eventuell ist es jetzt nicht mehr dicht und da kein Druck besteht, entweicht die Luft geräuschlos.
Gruß Demian



Domi1304
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 13:19

Re: Atlas 1304

Beitrag von Domi1304 » Mo 6. Jan 2025, 16:07

Hallo liebe Baggergemeinde,

wieder möchte ich ein paar Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch teilen. Nachdem ich den Schlauch vom Ventil zum Druckluftkessel abegschaubt habe und den Bagger gestartet habe, kam dort Luft an. Also Schlauch wieder dran und das Entwässerungsventil vom Kessel abgeschraubt. Auch dort kam der Druck wieder an. Nun füllt sich der Kessel wieder und das Problem ist gelöst. Vermutlich hat nur irgendwas im Ventil gehangen oder so?! Zwischenzeitlich hat mein Mechaniker den Lenkzylinder ausgebaut und abgedichtet. Leider hat diese ein paar Macken und wurde daher seitens der Firma, welche den Zylinder abgedichtet hat, abgeschliffen. Eine neue Kolbenstange war mir zu teuer für so einen ''alten'' Bagger. Ob es dicht ist kann ich noch nicht sagen, da ich noch drauf warte, dass mein Bekannter den Zylinder wieder einbaut :roll: .

Nun möchte ich noch den alten Stoffsitz gegen einen neuen tauschen. Gerne hätte ich einen Kunstledersitz, wegen seiner Dreck- und Staubresistenz. Hat Da jemand einen Tipp für mich, wo ich sowohl eine Sitzfläche als auch eine Rückenlehne her bekomme? Verbaut ist ein Grammer S 85 / LA Type 1169 88. Zweite Frage kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich die Sitzfläche am besten demontiere?

Vielen Dank vorab für eure Antworten,

Grüße Dominic



Domi1304
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 13:19

Re: Atlas 1304

Beitrag von Domi1304 » Mo 17. Mär 2025, 09:00

Hallo liebes Forum,

wieder möchte ich ein paar Erfahrungen mit euch teilen. Der Lenkzylinder ist abgedichtet und eingebaut worden. Scheint auch, trotz leichter Beschädingungen an der Kolbenstange, dicht zu sein. Neue Sitz- und Rückenpolster hat der Bagger auch bekommen. Für das geld hätte man auch fast einen neuen Sitz bekommen :lol: .


Nachdem der Mechaniker letzte Woche (nach über vier Monaten) den Lenkzylinder eingebaut hat, wollte ich am Wochenende zu einer Baustelle im Dorf fahren um dort Arbeiten durchzuführen. Leider trat das nächste Problem auf :roll: . Der Antrieb fiel während der Fahrt komplett aus! Man konnte hören, dass die Pumpe Druck aufbaut, aber der Bagger nicht fuhr. Nach einigen Minuten warten betätigte ich den Hebel für die Fahrtrichtung wieder und es gab ein lautes Geräusch, ähnlich wie wenn man beim Auto die Kupplung nicht richtig tritt und versucht einen Gang einzulegen. Es klang nach durchrutschenden Zahnrädern. Im weiteren verlauf des Tages hatte der Bagger regelmäßig kein Antrieb. Nach einigen Minuten warten war der Antrieb wieder da. Die Geräusche der Zahnräder sind nicht mehr aufgetreten. Hat jemand diese Probleme schon mal gehabt oder kann mir einen Tipp geben was die Ursache für diese Probleme ist?

Einen guten Start in die Woche euch, Dominic.



Benutzeravatar
Webmaster
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46

Re: Atlas 1304

Beitrag von Webmaster » Mo 17. Mär 2025, 19:32

Ist es egal, ob Du vorwärts oder rückwärs fährst ?
Deine Luftversorgung ist in Ordnung, so daß der Luftzylinder für Straße/Geländegang immer geschaltet ist ?
Wenn das alles paßt, evtl mal das Öl vom Verteilergetriebe ablassen, auffangen und schauen, ob Teile mit herausgespült werden.

Gruß



Domi1304
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 13:19

Re: Atlas 1304

Beitrag von Domi1304 » Di 18. Mär 2025, 09:49

Hallo Daniel,

nachdem ich mir gestern noch einige Gedanken gemacht habe und wir zu zweit geschaut haben, ob es an dem Zylinder für Straße/Gelände liegt sind wir zu dem Eergebnis gekommen, dass es an zu wenig Luft/Druck liegt. Ich denke mit wärmeren Temperaturen sollte sich das Problem von alleine lösen. Nun weiß ich aber wenigstens woran es liegt und worauf ich achten muss. Danke für deinen Tipp, Daniel!

Grüße Dominic



Antworten