Welcher Stiel ?
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 10:34
Welcher Stiel ?
Hallo,
zu welchem Bagger gehört der abgebildete Stiel ?
1302 oder 1202 ?
Welche Stielbreite und welchen Bolzendurchmesser hat ein 1202 ?
...
.
zu welchem Bagger gehört der abgebildete Stiel ?
1302 oder 1202 ?
Welche Stielbreite und welchen Bolzendurchmesser hat ein 1202 ?
...
.
Re: Welcher Stiel ?
Der Stiel sollt von der 1302er Serie sein. Sieht bei meinem 1302C auch so aus.
Beim 1202 sah die untere Aufnahme anders aus. Eher wie ne Gabel. Anbei ein Bild.
Gruß
Beim 1202 sah die untere Aufnahme anders aus. Eher wie ne Gabel. Anbei ein Bild.
Gruß
- Dateianhänge
-
- 1202.jpg (20.81 KiB) 6457 mal betrachtet
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 10:34
Re: Welcher Stiel ?
Hallo,
jetzt gibt es ein Foto vom Auge vorne.
Aussen ist die Messingbuchse auf 65mm ausgearbeitet.
Fragen:
Was gehört für eine Buchse da nach Liste rein ?
di/da = 60/70 ?
Wie presst man so eine Bchse mit 5mm Restwandstärke raus ?
Der Armabschnitt hätte für mich zwei Verwendungen:
Entweder eine anbolzbare Stielverlängerung von bauen,
oder die Spitze von meinem (vorhandenem) Arm umschweißen.
Dort ist die vordere Buchse vom Vorbesitzer konisch ausgearbeitet worden.
Deswegen sitzen da jetzt zwei konische Stahlhülsen.
Die sind jeweils mit einem Schweißpunkt gesichert.
Aber Stahl auf Stahl in dem Gelenk ist ja keine Dauerlösung.
...
.
jetzt gibt es ein Foto vom Auge vorne.
Aussen ist die Messingbuchse auf 65mm ausgearbeitet.
Fragen:
Was gehört für eine Buchse da nach Liste rein ?
di/da = 60/70 ?
Wie presst man so eine Bchse mit 5mm Restwandstärke raus ?
Der Armabschnitt hätte für mich zwei Verwendungen:
Entweder eine anbolzbare Stielverlängerung von bauen,
oder die Spitze von meinem (vorhandenem) Arm umschweißen.
Dort ist die vordere Buchse vom Vorbesitzer konisch ausgearbeitet worden.
Deswegen sitzen da jetzt zwei konische Stahlhülsen.
Die sind jeweils mit einem Schweißpunkt gesichert.
Aber Stahl auf Stahl in dem Gelenk ist ja keine Dauerlösung.
...
.
Re: Welcher Stiel ?
Moin,
da kommen Lagerbuchsen 60x72x60 mm rein aus Messing bzw. Lagerbronze.
Ausbauen geht am einfachsten wenn die aufgeschnitten werden.
Ist die Spannung weg lassen die sich ganz einfach austreiben.
da kommen Lagerbuchsen 60x72x60 mm rein aus Messing bzw. Lagerbronze.
Ausbauen geht am einfachsten wenn die aufgeschnitten werden.
Ist die Spannung weg lassen die sich ganz einfach austreiben.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 10:34
Re: Welcher Stiel ?
Hallo,
72er kenne ich als Reparaturmaß.
Wie geht das aufschneiden ?
Stichsäge von Bosch mit 65er-Blatt und dann los ?
Ich habe auch schon Stiele gesehen, da waren vorne 70er Spannbuchsen aus Stahl drin.
Dann hatt der Stielbolzen seitlich einen Fettnippel, innen einen Durchgang,
und zwei Austrittslöcher mittig zu den Spannbuchsen.
...
72er kenne ich als Reparaturmaß.
Wie geht das aufschneiden ?
Stichsäge von Bosch mit 65er-Blatt und dann los ?
Ich habe auch schon Stiele gesehen, da waren vorne 70er Spannbuchsen aus Stahl drin.
Dann hatt der Stielbolzen seitlich einen Fettnippel, innen einen Durchgang,
und zwei Austrittslöcher mittig zu den Spannbuchsen.
...
Re: Welcher Stiel ?
Moin,
ich habe zum aufschneiden eine Druckluft Karosseriesäge verwendet da der Hub nicht so groß ist wie bei einer Stich oder Säbelsäge.
ich habe zum aufschneiden eine Druckluft Karosseriesäge verwendet da der Hub nicht so groß ist wie bei einer Stich oder Säbelsäge.