
Vorstellung
Re: Vorstellung
Puhh gute Fage muss ich nachschauen, aber jetzt muss die Spedition erst mal das Wunderwerk zu mir rüber schaffen 

Wer andern eine Grube gräbt braucht einen Bagger 

Re: Vorstellung
Hi,
Ich hab mich schon gefragt ob irgend ein Azubi die Maße an der Drehmaschine verbockt hat oder warum da ein Spalt ist.
Aber eigentlich eine schöne Konstruktion, wenn man verstanden hat war das so gemacht wurde.
Die waren echt nicht blöd, damals bei atlas
Gruß Theodor
Vielen Dank, ein Mysterium hat sich gerade für mich gelüftet.sind beim zylinder am hauptarm denn die ringe schon raus? der hat normal so unterlegringe wenn er undicht wird nimmt man einen raus und es wird wieder dichter..
Ich hab mich schon gefragt ob irgend ein Azubi die Maße an der Drehmaschine verbockt hat oder warum da ein Spalt ist.
Aber eigentlich eine schöne Konstruktion, wenn man verstanden hat war das so gemacht wurde.
Die waren echt nicht blöd, damals bei atlas

Gruß Theodor
Re: Vorstellung
Hallo zusammen Er ist endlich bei mir angekommen,
Und schon mal ein Dankeschön an eure bisherigen Rückmeldungen!
Aber ich habe auch schon wieder einige Fragen da ich nun den Bagger durch-testen will,
um zu sehen wo noch Baustellen sind.
Also Hauptfunktionen Arm und so sind gegeben.
Luftdruck wird aufgebaut
Beim Fahren im Geländegang hat er Kraft schafft problemlos die Anstiege,
auch das umschalten mittels Fußschalter Rechts Schnell Langsam funktioniert.
Bremse na ja nicht wirklich aber wie prüfe ich die am besten durch ?
Einfach mal Entlüften versuchen?
Würde dann mal mein Entlüftgerät dranhängen?
Umschalten der Motoren mittels des Schalters an der Kabinenwand rechts neben dem Sitz hat bisher noch keinen unterschied gemacht,
was sollte passieren?
Ein entlüften ist Zuhören!?
Im Schnellgang habe ich mich noch nicht Fahren getraut Mangels Bremse,
das umschalten muss ich noch testen.
Das Anhängerbremsventil ist das noch das Orginale?
Wie muss es richtig stehen um zu Arbeiten mit dem Bagger?
Wie kann ich es überprüfen?
Nach der Anleitung würde es nun auf Anhängerbetrieb (Transport) stehen.
Was sollte ich sonst noch prüfen und wie?
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald
Michi
Und schon mal ein Dankeschön an eure bisherigen Rückmeldungen!
Aber ich habe auch schon wieder einige Fragen da ich nun den Bagger durch-testen will,
um zu sehen wo noch Baustellen sind.
Also Hauptfunktionen Arm und so sind gegeben.
Luftdruck wird aufgebaut
Beim Fahren im Geländegang hat er Kraft schafft problemlos die Anstiege,
auch das umschalten mittels Fußschalter Rechts Schnell Langsam funktioniert.
Bremse na ja nicht wirklich aber wie prüfe ich die am besten durch ?
Einfach mal Entlüften versuchen?
Würde dann mal mein Entlüftgerät dranhängen?
Umschalten der Motoren mittels des Schalters an der Kabinenwand rechts neben dem Sitz hat bisher noch keinen unterschied gemacht,
was sollte passieren?
Ein entlüften ist Zuhören!?
Im Schnellgang habe ich mich noch nicht Fahren getraut Mangels Bremse,
das umschalten muss ich noch testen.
Das Anhängerbremsventil ist das noch das Orginale?
Wie muss es richtig stehen um zu Arbeiten mit dem Bagger?
Wie kann ich es überprüfen?
Nach der Anleitung würde es nun auf Anhängerbetrieb (Transport) stehen.
Was sollte ich sonst noch prüfen und wie?
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald
Michi
Wer andern eine Grube gräbt braucht einen Bagger 

Re: Vorstellung
Hmm bin mit nicht ganz Sicher was Du meinst bitte nochmal für Neulinge.
anbei aber mal Bilder von den Zylindern würde sagen sicht nicht danach aus.
Hauptarm Knickarm Löffel Undichtigkeit ist nicht schlimm aber auch net schön!
Wer andern eine Grube gräbt braucht einen Bagger 

Re: Vorstellung
Hallo Michi,
Glückwunsch, für sein alter macht er noch eine prima Figur.
Meiner Meinung nach, ist die Bremsanlage nicht richtig durchdacht und gefertigt worden. An den Radbremszylindern sind Alukolben verbaut, die sich nicht mit den Zylinder vertragen und gerne fest gehen.
Ein unüberlegtes bremsen, könnte die Belege an die Trommel drücken, wo sie dann verbleiben und ein zerlegen erschweren könnte.
Mit gelösten Bremsschlauch Bzw. Entlüfterschraube leicht bremsen, sollte dabei Flüssigkeit austreten/spritzen würde die Vermutung bestätigt.
Der Bremskraftregler muss auf Lösen stehen, sollte so richtig sein.(ganz nach rechts gedreht)
Um die Hydraulikstempel dicht zu kriegen, können die Inbusschrauben, wo die Schubstange in den Zylinder geht entfernt und die darunterliegenden Distanzscheiben entfernt werden.(sind nur Halbrund und können so seitlich weggenommen werden)
Gruß Demian
Glückwunsch, für sein alter macht er noch eine prima Figur.
Meiner Meinung nach, ist die Bremsanlage nicht richtig durchdacht und gefertigt worden. An den Radbremszylindern sind Alukolben verbaut, die sich nicht mit den Zylinder vertragen und gerne fest gehen.
Ein unüberlegtes bremsen, könnte die Belege an die Trommel drücken, wo sie dann verbleiben und ein zerlegen erschweren könnte.
Mit gelösten Bremsschlauch Bzw. Entlüfterschraube leicht bremsen, sollte dabei Flüssigkeit austreten/spritzen würde die Vermutung bestätigt.
Da wird ein Ventil angesteuert, was die Fahrmotoren von Parallel auf Reihe schaltet, wobei der Bagger schneller werden sollte.
Der Bremskraftregler muss auf Lösen stehen, sollte so richtig sein.(ganz nach rechts gedreht)
Um die Hydraulikstempel dicht zu kriegen, können die Inbusschrauben, wo die Schubstange in den Zylinder geht entfernt und die darunterliegenden Distanzscheiben entfernt werden.(sind nur Halbrund und können so seitlich weggenommen werden)
Gruß Demian
Re: Vorstellung
Hi,
auf einem deiner Fotos sieht man ganz gut einen Luftspalt, da könntest du dann noch "nachstellen"
Gruß Theodor
auf einem deiner Fotos sieht man ganz gut einen Luftspalt, da könntest du dann noch "nachstellen"
Gruß Theodor