Seite 2 von 3

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: So 22. Jun 2014, 18:06
von HeinSixtyNine
Hallo,
Leider beschränken sich meine Hydraulikkenntnisse auf geringem Niveau.
meines Wissens ist bei meinem 1301 E eine zweistufige Pumpe verbaut. Ich habe allerdings erfahren, dass sich dieses Problem mit einem einstellbaren Drosselrückschlagventil in dem Anschluß der Kolbenstangenseite des Hydraulikzylinders beheben lassen soll. Ich werde es an meinem Bagger ausprobieren und über das Ergebnis berichten.

Grüße,

Hein

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: So 29. Jun 2014, 12:09
von HeinSixtyNine
Hallo,

@ WurzelSepp:
Das Problem ist gelöst. Durch die Montage eines einstellbaren Drosselrückschlagventils in der Hyraulikleitung des vorderen Anschlusses des Knickarmzylinders ( Kolbenstangenseite ) wird verhindert, dass die Zugkraft die durch das Gewicht der Masse entsteht, die an der Kolbenstange zieht, größer ist als die Befüllung mit Öl auf der anderen Seite des Zylinders stattfindet. Nach der Montage wird das Ventil von der Position " vollständig geöffnet " schrittweise gedrosselt, bis eine gleichmäßige Bewegung stattfindet.

@ Fichtenmoped91:
Dir einen großen Dank für den Hinweis zur Problemlösung. Erstklassig!

Grüße,
Hein

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: So 29. Jun 2014, 12:31
von Webmaster
Super, danke für Deine Rückmeldung !

Gruß

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 18:03
von WurzelSepp
Hallo, vielen Dank schon mal auch für die Info, aber hast du jetzt nicht das Problem das der Bagger nur lagsam arbeitet? Ich werde dass jetzt auch machen, da ich mir nicht anders zu helfen weiß aber es muss ja irgendwas defekt sein, da es ja beim Bagger nicht so war als er neu war? Sollte diese Arbeit des Drosselrückschlagventils nicht das Nachsaugventil übernehmen?

Gruß Martin

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 23:07
von Webmaster
Die Nachsaugventile wurden erst ab der 04er Serie verbaut. Diese sind ja auch so ne Art Rückschlagventil.
Ist schon möglich, daß diese nicht richtig funktionieren.
Hast Du die Möglichkeit, diese evtl untereinander zu tauschen ?

Gruß

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 18:16
von HeinSixtyNine
Hallo Martin,
die Geschwindigkeit des Knickarms beim heranziehen ist kaum langsamer geworden, aber dafür schön gleichmäßig und fließend. Vielleicht lag es bei meinem 1301E auch daran, dass ein längerer Knickarm verbaut wurde? Da auch mein Löffelkippzylinder beim schließen des Löffels auf halber Strecke kurz stehenbleibt, wenn ich weniger als 3/4 Gas gebe, habe ich mit ein zweites DRV bestellt, welches ich ebenfalls einbauen werde.
Sollten sich neue Erkenntnisse bezüglich dieses Problems ergeben, wäre es schön, wenn darüber berichtet wird.

Grüße,

Hein

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 01:46
von WurzelSepp
Hallo,
also nur noch zur Abrundung des ganzen, wir haben jetzt im Löffl-und Knickarm Zylinder ein Drosselrückschlagventil eingebaut, jetzt geht er wie gewünscht. Alles wieder Ok. :D

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 19:20
von Webmaster
Danke für Deine Rückmeldung :!:

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:25
von tojoe99
Hallo,

        Was war die Marke und Modellnummer des Durchflussbegrenzungsventils?

        Hast du es im Internet gefunden?

           Vielen Dank,

              Tony M.

*************
Hello,

What was the make and model number of the flow restricting valve ?

Did you find it on the internet ?

Thank you,

Tony M.

Re: Luft im Hydraulikzylinder

Verfasst: So 19. Mär 2017, 22:35
von HeinSixtyNine
Hallo Tony,
das 3/4" Drosselrückschlagventil hatte mir Harrie Sloot aus Didam in Holland besorgt. Er kennt sich sehr gut aus und hat ein gut sortiertes Gebrauchtteilelager.
Schaue auch mal im Kramp-Katalog. Die müßten es auch haben.
Grüße Hein