Seite 4 von 16

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:20
von Webmaster
Am besten fragst Du mal wegen der Farbe Daniel hier im Forum. Er hat seinen 1302D erst lackiert.

Welches Manometer meinst Du ? Das oben in der Kabine ?
Schau mal, ob auf dem Kompresser noch der Keilriemen ist oder ob evtl. der Druckregler hängt, so daß der Kompressor nur ins freie fördert.

Du bist ja ziemlich gut mit Werkzeug ausgerüstet :D .

Wow, ziemlich weiter weg für den Reifen.

Gruß

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: So 20. Jul 2014, 20:58
von tojoe99
Es scheint kein Problem mit der Druckluft sein. Ich war ungeduldig.
Ich weiß jetzt, dass es notwendig ist, einige Minuten Betriebsdruck zu erreichen warten.

Tony M

**************************************

There appears to be no problem with the compressed air. I was impatient.
I now know that it is necessary to wait several minutes for operating pressure to be reached.

Tony M.

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: So 20. Jul 2014, 21:36
von tojoe99
Photo 19-07-2014 B.jpg
Photo 19-07-2014 C.jpg
Ich habe einen Motor Entfetter aus dem Vereinigten Königreich. Gunk. Was ist die deutsche Entsprechung?

Würde eine Mischung aus Kerosin und Reinigungsmittel zu arbeiten?


I used an engine degreaser from the UK. Gunk. What is the German equivalent ?

Would a mixture of kerosene and detergent work ?

Photo 19-07-2014 D.jpg
Ich verwendete Motoröl aus dem Supermarkt. Es scheint eine Menge an Waschmittel haben.
Könnte dies zu verdrängen Kohlenstoff aus dem alten Motor?

I used engine oil from the local supermarket. It appears to have a lot of detergent.
Could this dislodge carbon from the old engine ?

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 21:13
von Webmaster
Ich benütze zum entfetten immer Bremsenreiniger.
Wenn ich etwas dampfstrahle, nehm ich immer nen Kaltreiniger und sprüh das Gerät davor ein.

Laut Beschreibung soll Dein Öl den Motor sauber halten von schädlichem Schmutz, Ablagerungen und Schlamm.

Gruß

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 23:09
von tojoe99
Ich entwässert das Öl aus dem Schwenkgetriebe (Schaukel Gang). Es gibt zwei Ablassschrauben. Sie sind nicht leicht zu finden.

I drained the oil from the Schwenkgetriebe (swing gear ). There are two drain plugs. They are not easy to find.
Photo 21-07-2014 B.jpg
Der obere Stecker (17 mm Sechskant) /The upper plug (17 mm hexagonal)
Photo 21-07-2014 C.jpg
Der untere Stecker (10 mm Sechskant) / The lower plug (10mm hexagonal)
Photo 21-07-2014 A.jpg
Photo 21-07-2014 D.jpg
Die obere Füllstoff eine Entlüftungsdeckel, und hat einen Ölmessstab.

The top filler has a breather cap, and has a dipstick.

Die Bremse in der Schwenkgetriebe / Brake in the Schwenkgetriebe ( swing gear )

Ist Wartung der Bremse in der Schwenkgetriebe (Schaukel Gang) erforderlich?

Is maintenance required for the brake in the Schwenkgetriebe ( swing gear ) ?

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 14:52
von tojoe99
Bremsflüssigkeit / Brake Fluid

In welche Klasse von Bremsflüssigkeit ist für die Bremsen zu empfehlen?

Danke im Voraus für alle Informationen.

Tony M.

******************************************

What grade of brake fluid (Bremsflüssigkeit) is recommended for the brakes ?

Thank you, in advance, for any information.

Tony M.

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 18:04
von Webmaster
Die Bremstrommel der Schwenkbremse kannst Du schon mal abbauen und nachsehen, wie die Beläge darunter aussehen.

Die Bremsflüssigkeit hat die Bezeichnung DOT4.

Gruß

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 06:12
von tojoe99
Vielen Dank für Ihre Beratung.

Hat jemand Fotos von der Innenseite des Schwenkgetriebe (Schaukel Gang)?

Was erforderlich ist, um die Bremse in der Schwenkgetriebe ersetzen?


Thank you for your advice.

Does anyone have photographs of the inside of the Schwenkgetriebe (swing gear) ?

What is required to replace the brake in the Schwenkgetriebe ?

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 12:27
von Webmaster
Auf Deinem letzten Foto sieht man unter dem Gitterrost die Bremstrommel. Diese ist mit Schrauben gesichert. Wenn man die Schrauben demontiert gat, kann man die Trommel abnehmen und die Bremsbacken liegen frei.
Evtl. mußt Du die Trommel mit nen Abzieher abziehen oder mit leichten Hammerschlägen.
Wichtig ist, daß die Bremsbacken beim demontieren der Trommel nicht anliegen. Am besten voll Druckluft auf die Anlage geben oder den Zylinder aushängen.

Gruß

Re: Atlas 1602 D (1981, No 162M24254) - Öl, Differentialgetr

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 14:27
von tojoe99
Ich danke Ihnen sehr. Thank you very much.