Seite 4 von 5

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: So 16. Aug 2020, 20:42
von mannebk
ps, neben dem Drehkranz brauch ich auch Auspuff und Ölpeilstab. Falls wer da was rumliege hat: = PN an mich

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: So 16. Aug 2020, 22:16
von mannebk
pps, die Bedienungsanleitung vom Webmaster war extrem hilfreich :-)

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: So 16. Aug 2020, 22:36
von Bagger-Tante
Hallo,

irgendwo wurde mal ein Drehkranz angeboten, wie Sauer-Bier.
Wollte jahrelang niemand haben.
Es kann sogar sein, daß das Atlas-Hessen, oder Atlas-Hannover war.

Mir ist es ein Rätsel, warum der einteilig ist.
Der wird doch mit (geschätzten) 24 Schrauben angeschraubt.

Gedankenexperiment:
Den alten Zahnkranz auftrennen (Schneidbrenner oder kleine Flex).
Die beiden Hälften abschrauben und wegwerfen.
Den neuen Zahnkranz zwischen den Zähnen mit einer 125er-Flex mit dünner Scheibe halbieren.
Beide Hälfen festschrauben.
Fettich.
Wer es ganz exakt haben möchte, punktet noch zwei Distanzbleche mit der Dicke der Flexscheibe auf.
Ich wüsset nicht, was dagegen spricht.
O.K. das Drehmoment wird dann nur noch von der Hälfte der Schrauben übertragen.
Man kann ja von 8.8 nach 10.9 aufrüsten.
Für den Privatgebrauch müsste das doch hinreichen ?

Zum Auspuff:
Ich suche auch einen.
Der Original Atlas-Auspuff ist eine Fehlkonstruktion.
Da sind Krümmer und Auspuftopf vereint.
Ich suche nach einem Deutz-Krümmer, der zwischen dem 3. und 4. Zylinder einen Abgang nach oben hat.
Dann ein Übergangsstück, und dadrauf ein Trecker-Steck-Auspuff.
Oder nach dem Übergangsstück ein Universalauspufftopf und oben eine 90°-Bogen mit abgeschägter Unterseite.
Dann regnet auch nix rein.
Neue o.g. Krümmer fertigt China.
Da werden aich 912er-Motoren in Lizenz gebaut.


...

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: So 16. Aug 2020, 23:43
von Bagger-Tante
Hallo,

wegen dem Auspuff.

Ich habe zwei Möglichkeiten ins Auge gefasst:

Variante A: Zweimal Teil 1 für 3-Zylinder kaufen, ein Teil anbohren, das andere Teil absägen, und dann mit einer Nickel-Elektrode verbinden.
Kostet etwa 80,- x 2 = 160,- EUR plus Arbeitszeit.

Variante B: In China direkt einkaufen. Kostet etwa 60,- EUR. Hat aber den Nachteil, daß der Abgang dann in der Mitte ist.

Dann gibt es noch Variante C: Krümmer fertig. Kostet etwa 90,- EUR.
Hat aber den Nachteil, daß sich dann wahrscheinlich die Motorhaube nicht mehr öffen lässt.

Ich denke momentan, daß es Variante B werden wird.

...

A
.
Bagger_Krümmer_Teil1.jpg
Bagger_Krümmer_Teil1.jpg (28.18 KiB) 10959 mal betrachtet
B
.
Bagger_Krümmer_Ausführung_B.jpg
Bagger_Krümmer_Ausführung_B.jpg (105.68 KiB) 10959 mal betrachtet
C
.
Bagger_Krümmer_Ausführung_C.jpg
Bagger_Krümmer_Ausführung_C.jpg (15.67 KiB) 10957 mal betrachtet

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 09:26
von mannebk
Mit C müsste man nen Flansch + 2 st 90 ° Bögrn und dann nen Steckauspuff machen. und hat die ganzen Vibrationen im Auspuff.

oder man nimmt b aus China und fährt mit nem Flexrohr unter der Haube raus an nen Auspuff Fuß auf dem dann nen VA Topf steckt.

@bagger-tante, wenn du da nen komplettset zusammenstellst, würde ich 2 sets bestellen und dir ein set gänzlich ohne frachtkosten nur zum materialpreis weiterleiten. du die arbeit ich die china und de frachtkosten, wär das was woran du Interesse hättest?

ich würde zu der mittel-abgang Krümmer Lösung mit Flexrohr und standard traktortopf mit klappe drauf tendieren. vorzugsweise so leise wie möglich, also eher großer topf.

manne

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 11:02
von mannebk
Hinsichtlich Drehkranz werd ich den wohl genau so machen. Maschinell teilen und dann die Schnittdicke durch nen Blech ersetzen und oben über die ersten 4 Schrauben nen Blech beilegen das den Schnitt auch oben überbrückt.

Schrauben upgraden ist nicht immer unbedingt zielführend.

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 11:57
von Bagger-Tante
Hallo,

ich wollte einen stehenden Auspuffpott installieren.

Also die Varinate B, und dann ein Steckrohr, und dadrauf einen Treckerauspuff stöpseln.

Alternativ einen (möglichst großen) Pott lotrecht fest anschrauben.
Da braucht man dann einen "Brennring" und einen Dreiecksflansch für den Auspuff.

Oben dann einen 90°-Bogen nach hinten mit 45° Anschnitt, so daß kein Regen eindringt.

Ich wollte auf jegliche Befestigung des Auspuffpotts verzichten.


...

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 22:13
von mannebk
die stehende Variante wäre eher mein Fall... wegen Zugänglichkeit des Motors etc. aber beide Varianten wären fur mich okay.

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 16:02
von mannebk
Drehkranz hab ich, danke Holzkopf.

Auspuff bekommt die Tante und ich bestimmt auch hin und er läuft ja auch mit dem Sieb als Topf

Fehlt noch der Ölpeilstab... hat da wer was für den F3-6L912?

Re: Atlas 1302 gerettet... brauche ein bisschen Hilfe

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 09:19
von Stefan_Blank
Hallo Leute,

ich möchte euch die Illusion mit dem geteilten Drehkranz ja nicht nehmen. Klingt erst mal gut.
So weit mir bekannt, ist der Zahnkranz aber Teil eines Präzisionslagers (Außenring). Die Zahnflanken und die Laufbahn der Wälzkörper müssten Randschichtgehärtet sein.
Denke somit gestaltet sich die geteilte Variante schwierig.

Gruß

Stefan