Seite 5 von 6
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: So 31. Dez 2023, 12:23
von Volker87
Hallo Zusammen,
das Jahr ist zuende und ich widme mich wieder einigen Instandsetzungsarbeiten. Ich hab in diesem Jahr gute 300t auf meinem kleinen Hof bewegt.
Der Greifer hat sich schon bezahlt gemacht. Nun möchte im nächsten Jahr meine Auffahrt etwas ausbessern und benötige den Räumer.
Leider ist der Räumer den ich zu dem Bagger dazu bekommen habe in einem furchtbar schlechten Zustand.
Die Löcher sind an den größten Stellen schon auf 64mm und die Bolzen auf Unter 58mm runter. Da wurde also richtig gearbeitet.
Anscheinend sind auch die Aufnahmen mehrfach gerissen.
Anbei einmal ein paar Bilder:
Ich glaube da ist nicht mehr viel zu retten ohne erhebliche Kosten und Aufwand. Ich bin auf der Suche nach einem besseren Räumer.
Da ist mir aufgefallen das ich mal einen Bagger auf Kleinanzeigen gesehen habe der diese Streben auch dran hatte. Viele lassen diese jedoch weg, welchen Hintergrund hat das? Habt ihr dort Ideen/Erfahrungen?
Grüße
Volker
p.s. einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch.
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 09:29
von Volker87
Guten Morgen Zusammen,
ich hab in der Zwischenzeit einen Räumer in besserem Zustand gefunden und werde den wieder Flott machen.
Andere Frage:
ich bin gerade dabei und habe Ölfilter + Kraftstofffilter gewechselt, einen neuen Luftfilter mit frischem Öl verbaut und wage mich als nächstes mal an den Hydraulikölfilter.
Auch würde ich die Riemen mal erneuern da sie alle schon recht alt ausschauen.
Den Lichtmaschinenriemen löse ich über die Lichtmaschine, beim Lüfterriemen über die Spannrolle.
Frage: wie bekomme ich den Kompressorriemen ab? Und was ist das für ein Sensor dort ist ein Kabel ab und das andere geht am Motor entlang.
Grüße
Volker
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 10:06
von holzkopf
Moin,
vermutlich ist das der Sensor der dir mitteilen soll das der Keilriemen gerissen ist sofern die E- Anlage noch funktioniert.
Warnleuchte/ Motor abstellen , Piepton, Hupe usw. um ein überhitzen des Motors zu verhindern.
Die Keilriemenscheibe vom Kompressor ist mehrteilig ( 6 Schrauben Lösen)
Der Keilriemen wird durch wegnehmen oder zulegen von Distanzringen eingestellt.
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 11:47
von woelf59
Hallo,
auf den Schalter, der den Keilriemen des Lüfters überwacht, solltest du besonders achten. Beim Vorbesitzer meines Baggers hat es einen kapitalen Motorschaden verursacht weil die Warnung nicht funktioniert hat. Neue Zylinder, neue Kolben, usw Reparatur alles in allem fast 5000 € . So wie es auf dem Bild aussieht ist auch der Wedi von der Kurbelwelle verschlissen. Die Reparatur schiebe ich auch schon lange vor mir her weil das Heckgewicht dazu abgenommen werden muss.
Gruß Wolfgang
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 17:55
von Demian
Hallo Volker,
als Tipp will ich Dir mitgeben, die Lager von der Spannrolle und Lüfter zu prüfen, oder gleich zu erneuern, da es jetzt einfach wäre.
Volker87 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jan 2024, 09:29
Und was ist das für ein Sensor dort ist ein Kabel ab und das andere geht am Motor entlang.
Das ist ein Schalter der den Keilriemen überwacht, so das beim gerissenen Keilriemen die Stoplampe aufleuchten soll. (ein ende wird mit Masse verbunden und das andere ende führt zur Stoplampe)
Gruß Demian
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Do 1. Feb 2024, 10:56
von Volker87
Hallo Demian,
vielen Dank für die Hinweise dann werde ich mir die Lager der Spannrolle und die vom Lüfterrad auch direkt mal ansehen. Dann würde ich meinen bei dem Sensor ist bestimmt das Massekabel abgegammelt. Ich werd das alles mal sauber machen wenn ich die Riemen abnehme.
Grüße
Volker
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 07:28
von Volker87
Guten Morgen Zusammen,
am Wochenende habe ich mich bei gemacht und habe die Riemen wie beschrieben abgebaut. Es ging dann doch alles recht einfach und zügig.
Ich habe auch die benannten Lager überprüft.
Anbei einmal ein paar Bilder:
Zu erkennen ist auch halbwegs gut wie der Schalten mit dem Riemenspanner gekoppelt ist. Also reißt der Riemen wird ein Schalter gedrückt. Das Massekabel welches bei mir defekt war, habe ich direkt gegen ein neues getauscht.
Grüße
Volker
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:48
von Lukas_1602E
Danke für deine Beschreibung dieser Arbeiten, möchte den Schalter bei mir auch wiederbeleben

Die Funktion kann man wahrscheinlich recht einfach testen, indem man den Schalter drückt und schaut, ob die Lampe angeht, oder?

Re: Volkers 1202 D
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 17:43
von Motoflo1
Servus Lukas,
die Keilriemen-Rissüberwachung kann man bei stillstehendem Motor leicht prüfen.
Beim 1204 geht es folgendermaßen:
Den Motor nicht starten, sondern den Zündschlüssel lediglich auf " Zündung-EIN" stellen.
Anschließend den Schalter=Taster der Keilriemenüberwachung mit dem Finger durch hineindrücken betätigen.
Jetzt sollte die rote Kontrollleuchte "STOP" oben im Armaturenbrett aufleuchten. Ist der Motor in Betrieb ertönt zusätzlich zur Kontrollleuchte noch der akustische Warnsummer.
Beste Grüße
Florian
Re: Volkers 1202 D
Verfasst: So 29. Jun 2025, 22:19
von Volker87
Hallo Zusammen,
ich war ja schon eine Weile nicht mehr aktiv, nutze den Bagger jedoch weiter und setze immer mal wieder hier und dort etwas in Bewegung und repariere Kleinigkeiten.
Nun ist mir folgender Punkt aufgefallen.
Das Bild rechts neben der Batterie. Dieser Hebel mit dem Pfeil. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, wenn dieses Licht leuchtet ist die Pendelachse frei. Dann könnte ich beim Schwenken mit voller Schaufel kippen. Ich soll bitte immer erst den Hebel an der Seite betätigen bevor ich losarbeite.
Damit ist dieser Hebel gemeint. Das habe ich auch immer so gemacht. Wobei ich der Meinung bin, der Hebel in Kombination mit dem Fussbremshebel sperrt die Achse dann auch wirklich beim Pendelgelenk.
Heute bin ich mit dem Bagger aus einem Bauchloch in die Garage gefahren mit dem Licht an. Also meiner Ansicht nach Pendelachse frei. Als ich in der Garage stand, merkte ich das eine Seite der Achse in der Luft hängt. Erst als den ich den Hebel auf dem zweiten Bild nach hinten gekippt hab und das Licht erloschen ist, gab es einen Ruck und die Achse hat sich eingependelt.
Habe ich dort etwas genau verkehrt herum bedient? Leider findet man keine wirklichen Handbücher mit dem Titel "Welcher Schalter ist für was"
Grüße
Volker