ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Am besten mal die Verkleidung ums Lenkrad abmachen. Möglich, daß am Lenkventil etwas undicht ist.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 19:27
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Guten Morgen,
leider hat mich die Baustelle fest im Griff und ich kam nicht dazu hier was zu schreiben.
Druckluftproblem/Schwenkbremse:
Druckluftventil ausgebaut und zerlegt..... Die Membran im Inneren hat einen Riss, d.h. das Ventil bläßt immer ab, nicht erst beim Abschaltdruck. Außerdem war hässlichster Öl/Wasserschmodder drin. Alles gereinigt und wieder rein. Nachteil des Risses in der Membran: sobald der Motor nicht läuft, verliere ich den Betriebsdruck. Muss dann beim Neustart 2-3 Min warten.
Das Pedal der Schwenkbremse sah innen ebenfalls hässlich aus. Die Staubschutzhüllen sind kaputt und auch hier Öl/Wassserschmodder. Musste den unteren Kolbe auch mit Druckluft rausschießen, da der fest war. Alles gereinigt und Schwenkbremse geht.
Gaszug:
Der Gaszug fing an zu brechen. Ein handelsübliches Stahlseil aus dem Baumarkt hat den alten Gaszug ersetzt. Ich wollte nicht alles ausbauen, also hab ich den alten Gaszug aus der Führungsleitung gezogen und das Stahlseil reingeschoben. Funktioniert besser als vorher.
Schnellkupplungen Hydraulik für Greifer undicht:
Zu meinem Glück konnte ich hier vor Ort 4 Dichtpackungen für die 4 Schnellverschlüsse erstehen. 16€ und die 4 Dinger siffen nicht mehr. Was so ein O-Ring alles kann.
Palettengabel:
Ich hoffe auf der Palettengabel die hier gepostet wurde (ich glaub die ist original von Weissnich ) ist kein Patent. Hab mir bei Hoffman die notwendigen Teile bestellt und werde sie hoffentlich am Wochenende nachbauen. Mal sehen wie das funktioniert.
Bilder und so schicke ich dann auch mal wieder welche...
Grüße aus der Pfalz
leider hat mich die Baustelle fest im Griff und ich kam nicht dazu hier was zu schreiben.
Druckluftproblem/Schwenkbremse:
Druckluftventil ausgebaut und zerlegt..... Die Membran im Inneren hat einen Riss, d.h. das Ventil bläßt immer ab, nicht erst beim Abschaltdruck. Außerdem war hässlichster Öl/Wasserschmodder drin. Alles gereinigt und wieder rein. Nachteil des Risses in der Membran: sobald der Motor nicht läuft, verliere ich den Betriebsdruck. Muss dann beim Neustart 2-3 Min warten.
Das Pedal der Schwenkbremse sah innen ebenfalls hässlich aus. Die Staubschutzhüllen sind kaputt und auch hier Öl/Wassserschmodder. Musste den unteren Kolbe auch mit Druckluft rausschießen, da der fest war. Alles gereinigt und Schwenkbremse geht.
Gaszug:
Der Gaszug fing an zu brechen. Ein handelsübliches Stahlseil aus dem Baumarkt hat den alten Gaszug ersetzt. Ich wollte nicht alles ausbauen, also hab ich den alten Gaszug aus der Führungsleitung gezogen und das Stahlseil reingeschoben. Funktioniert besser als vorher.
Schnellkupplungen Hydraulik für Greifer undicht:
Zu meinem Glück konnte ich hier vor Ort 4 Dichtpackungen für die 4 Schnellverschlüsse erstehen. 16€ und die 4 Dinger siffen nicht mehr. Was so ein O-Ring alles kann.
Palettengabel:
Ich hoffe auf der Palettengabel die hier gepostet wurde (ich glaub die ist original von Weissnich ) ist kein Patent. Hab mir bei Hoffman die notwendigen Teile bestellt und werde sie hoffentlich am Wochenende nachbauen. Mal sehen wie das funktioniert.
Bilder und so schicke ich dann auch mal wieder welche...
Grüße aus der Pfalz
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 19:27
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Vergessen:
Ölverlust Lenkung....
Ich hab die Verkleidung an der Lenksäule abgebautt. Genau kann ich noch nicht sagen, wo es jetzt sifft. Sieht aber so aus, als wäre es die Lenkung selbst.
Ölverlust Lenkung....
Ich hab die Verkleidung an der Lenksäule abgebautt. Genau kann ich noch nicht sagen, wo es jetzt sifft. Sieht aber so aus, als wäre es die Lenkung selbst.
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
ja die gabel ist von mir designedChristian1302D hat geschrieben: ↑Do 8. Aug 2019, 07:25.........
Palettengabel:
Ich hoffe auf der Palettengabel die hier gepostet wurde (ich glaub die ist original von Weissnich ) ist kein Patent. Hab mir bei Hoffman die notwendigen Teile bestellt und werde sie hoffentlich am Wochenende nachbauen. Mal sehen wie das funktioniert.
Bilder und so schicke ich dann auch mal wieder welche...
Grüße aus der Pfalz



-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 19:27
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Guten Morgen,
ich habe schon Palettengabeln und wollte daraus was bauen. Allerdings fehlt mir die Aufnahme. Ich werde heute mal beim örtlichen Stahllieferanten erfragen, was die so auf Lager haben. Eventuell drehe ich die Streben auf denen die Bolzenaugen sitzen um 90 Grad und bau da noch eine Vertärkung ein. Mal sehen wie das wird. Ich hab auch eine Teleskoppalettengabel zur Verfügung, die man mit einem Schwerlasthake vorne an der Öse einhängen kann. Dann pendelt die Sache aber unter dem Baggerarm und ich verliere wieder 2m an Höhe. Irgendwie wird diese Aktion schon blöd werden...
ich habe schon Palettengabeln und wollte daraus was bauen. Allerdings fehlt mir die Aufnahme. Ich werde heute mal beim örtlichen Stahllieferanten erfragen, was die so auf Lager haben. Eventuell drehe ich die Streben auf denen die Bolzenaugen sitzen um 90 Grad und bau da noch eine Vertärkung ein. Mal sehen wie das wird. Ich hab auch eine Teleskoppalettengabel zur Verfügung, die man mit einem Schwerlasthake vorne an der Öse einhängen kann. Dann pendelt die Sache aber unter dem Baggerarm und ich verliere wieder 2m an Höhe. Irgendwie wird diese Aktion schon blöd werden...

-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 19:27
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Guten Abend die Damen und Herren,
leider hat mich der Hausbau relativ in Besitz genommen und ich war lange inaktiv. Der Bagger übrigens auch. Seit November stand der treue Diener still. Heute die Wiederbelebung.... Geil, der springt schneller und besser an als mein PKW. Leider musste ich feststellen, dass der Winter Tribut gefordert hat. 2 Luftleitungen sind undicht, Druck lässt sich nicht über 5 Bar aufbauen, einige Hydraulikschläuche verlieren die Gummibeschichtung und die Druckanzeige für den Vorspanndruck hat nun endgültig kein Glycerin mehr. Bevor mir die Schläuche beim Baggern platzen, werde ich sie ersetzen. Das Hydrauliköl steht seit letzem Jahr bereit und ich werde es in diesem Zug wechseln...
Liebe Grüße aus dem Südwesten
leider hat mich der Hausbau relativ in Besitz genommen und ich war lange inaktiv. Der Bagger übrigens auch. Seit November stand der treue Diener still. Heute die Wiederbelebung.... Geil, der springt schneller und besser an als mein PKW. Leider musste ich feststellen, dass der Winter Tribut gefordert hat. 2 Luftleitungen sind undicht, Druck lässt sich nicht über 5 Bar aufbauen, einige Hydraulikschläuche verlieren die Gummibeschichtung und die Druckanzeige für den Vorspanndruck hat nun endgültig kein Glycerin mehr. Bevor mir die Schläuche beim Baggern platzen, werde ich sie ersetzen. Das Hydrauliköl steht seit letzem Jahr bereit und ich werde es in diesem Zug wechseln...
Liebe Grüße aus dem Südwesten
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
Hi Christian,
schön, daß Du mal wieder hier bist.
Ja, ist oft so, wenn die Maschine länger steht, daß irgendwas zwickt
.
Gruß
schön, daß Du mal wieder hier bist.
Ja, ist oft so, wenn die Maschine länger steht, daß irgendwas zwickt

Gruß
Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
son bagger ist wie ne frau.. wenn du die nen halbes jahr nicht beachtest wird die auch zickig 

Re: ATLAS AB 1302D in grüner Farbe
... dem kann ich nur zustimmen; dat geit von nu of gleech



DLzG
Micha
Micha