@weissnich: Nee, der sitzt an der Seite. Bei meinen CASE/IHC Maschinen hängt er unten drunter und heißt Balancer. Muss mich mit Deutz noch einfuchsen.
Hier was zum Deutz-Massenausgleich:
https://www.youtube.com/watch?v=8vBbgIK-YfU
Heute hab ich die Heizung zerlegt weil sie bei mir doch immer die Sicherung raus haut. Nachdem der Kasten, der sich hinter dem Sitz befindet, rausgenommen war, wurde der Blick frei auf viiiiel Staub und Dreck. Ach ja - und die Heizung (Bild 1). Dann sind 5 Klammern zu lösen (rote Pfeile Bild 1) und 4 kleine Schrauben (gelbe Pfeile), um die vordere Blende abzunehmen. 2 Schrauben sind oben drauf, die anderen beiden genau gegenüberliegend auf der Unterseite. An die kommt man erst ran wenn man die ganze Heizung mittels 10er Schlüssel/Nuss die 4 Schrauben (grüne Pfeile) an der Seite herausgeschraubt hat. Dann nämlich kann man die ganze Heizung nach hinten wegziehen. Nun, dachte ich, hätte ich alles getan, um die obere Häfte des Heizungs-Chassis von der unteren zu trennen. Doch der Staub hatte zwei weitere Schrauben in der Mitte (blaue Pfeile) versteckt. 2,3 Mal kräftig in die Mitte blasen und - simsalabim - tauchen 2 weitere Kreuzschlitzschrauben auf. Nachdem diese entfernt wurden, konnte ich die obere Hälfte zur Seite legen und die Sicht auf das Gebläse samt Motor war frei. Dann noch die beiden Kabelschuhe abziehen und raus mit dem versifften Teil. Es war voll mit angeklebtem, alten Staub. In der Werkstatt habe ich die Ventilatoren erstmal grob mit Druckluft sauber gemacht (und wegen des vielen Staubes ordentlich gehustet) und anschließende mit Bremsenreiniger gereinigt. Beim Drehen mit der Hand ist mir kein Lagerschaden oder Spiel aufgefallen, also entschloss ich mich, den Motor mal laufen zu lassen, um festzustellen, ob sich vielleicht erst nach einer gewissen Dauer ein Problem mit dem Lager zeigt. Kann ja sein, dass es, wenn es warm wird, andere Eigenschaften zeigt.
Also behelfsmäßig auf dem Schraubstock festschnallen und Saft drauf (Bild 2). Und siehe da... nichts passiert... Ich lasse den Motor 15 Minuten laufen und er schnurrt wie eine Katze und zieht lediglich 2A. Warum also sollte eine 8A-Sicherung ständig rausfliegen? Tja - was nun? Meine nächsten Schritte:
- Beim Einbau des Motors darauf achten, dass garantiert nichts verkantet und das Gebläse blockiert.
- Alle elektrischen Anschlüsse überprüfen, reinigen und schleifen.
Vielleicht habe ich es ja mit einem Masseproblem zu tun... Schließlich hängt an dieser Sicherung lediglich das Gebläse (bei mir zusätzlich noch ein Zusatzscheinwerfer) - also hat sie eigentlich keinen Grund, rauszufliegen.
Hab gerade versucht, ein Video hochzuladen. Das ist hier offenbar nicht möglich. Deshallb hab ich es auf YouTube hochgeladen. Hier ein sehr kurzes Video vom Testlauf meines Lüftermotors:
https://youtu.be/fqoNkCAxlHM
Zu guter letzt habe ich noch die Kamera in den Luftkanal unter dem Sitz gehalten, da ich selbst nicht reinsehen kann. Auch da nur Dreck und Staub. Anbei ein Foto, damit Ihr wisst, wie's da unten aussieht.