
Vorstellung Atlas 1004
Re: Vorstellung Atlas 1004
Würdest du mir verraten, welches Pendelgelenk du an deinem Greifer hast?
Genau so eine Konstruktion brauche ich momentan auch, nur haben alle Rotatoren einen 25 mm Bolzendurchmesser und die Atlas Schnellwechsleraufnahme passt auch nicht wirklich.
Wurde die bei dir bearbeitet? Das sieht alles so original aus?
Genau so eine Konstruktion brauche ich momentan auch, nur haben alle Rotatoren einen 25 mm Bolzendurchmesser und die Atlas Schnellwechsleraufnahme passt auch nicht wirklich.
Wurde die bei dir bearbeitet? Das sieht alles so original aus?

-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 2. Mai 2021, 19:47
Re: Vorstellung Atlas 1004
Servus,
Klar
Ist von Forsttechnik Obermeier. Da kann man flexibel die obere und untere Größe der Buchse auswählen.
Sowie ob mit oder ohne Pendelbremse.
Des Originale ist nur die Atlas Aufnahme. Hab noch ein Druckbegrenzungsventil am Greifer angebaut.
Klar

Ist von Forsttechnik Obermeier. Da kann man flexibel die obere und untere Größe der Buchse auswählen.
Sowie ob mit oder ohne Pendelbremse.
Des Originale ist nur die Atlas Aufnahme. Hab noch ein Druckbegrenzungsventil am Greifer angebaut.
Re: Vorstellung Atlas 1004
Danke! Genau sowas hab ich gesucht! Nur die Lieferzeit von 40 Werktagen ist katastrophal
Darf ich noch fragen, welchen Greifer du da hast? Und bist du zufrieden damit?
Ich hab aktuell dem im Auge: https://www.khmaschinen.de/frontlader/9 ... eifer.html oder den kleineren: https://www.khmaschinen.de/frontlader/9 ... eifer.html
Soll nur dazu da sein, Stämme auf die Blockbandsäge zu heben. Allerdings raten mir alle zu viel größeren

Darf ich noch fragen, welchen Greifer du da hast? Und bist du zufrieden damit?
Ich hab aktuell dem im Auge: https://www.khmaschinen.de/frontlader/9 ... eifer.html oder den kleineren: https://www.khmaschinen.de/frontlader/9 ... eifer.html
Soll nur dazu da sein, Stämme auf die Blockbandsäge zu heben. Allerdings raten mir alle zu viel größeren

-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 2. Mai 2021, 19:47
Re: Vorstellung Atlas 1004
Hab diesen https://www.forst-technik24.de/gra-m30- ... -172?c=231
Bin bis jetzt zu frieden. Einzig die Schmiernippel an den Streben zwischen den 2 Zangenhälften sind schlecht angebracht.
Ich hab auch lange überlegt welche Größe ich nehme. Aber hab den genommen. Kommt auf 20-30 kg Eigengewicht nicht drauf an.
Die Öffnungsweite von 1,7 Meter ist beim umschlichten von Meterstücken super. Kann man gleich mehr auf einmal nehmen.
Bin bis jetzt zu frieden. Einzig die Schmiernippel an den Streben zwischen den 2 Zangenhälften sind schlecht angebracht.
Ich hab auch lange überlegt welche Größe ich nehme. Aber hab den genommen. Kommt auf 20-30 kg Eigengewicht nicht drauf an.
Die Öffnungsweite von 1,7 Meter ist beim umschlichten von Meterstücken super. Kann man gleich mehr auf einmal nehmen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 2. Mai 2021, 19:47
Re: Vorstellung Atlas 1004
Guten Abend zusammen,
Hab mir für unsere Hobbylandwirtschaft etwas gegönnt. Es wird sich nicht 100 Prozent Lohnen wenn man die Holzmenge sieht. Aber wenn ich mir die Arbeit erleichtern kann und mit Ü50 noch Gesund bin hat es sich für mich gelohnt.
Eine gekaufte SMP Platte aus einem Löffel wurde mit ausgebrannten Platten verschweißt, diese wurde auf die mitgelieferte Stahlplatte verschweißt.
Leitungen wurden auf die Greiferkupplungen geschlossen um mehr Hydraulikleistung zu haben.
Damit werden jetzt die großen Holzstücke vorgespalten und ich kann mit unserem alten Stehendspalter die Stücke auf handliche Holzscheide bringen. Dadurch hab ich mir auch eine Investition in einen anderen Stehendspalter gespart.
Liebe Grüße
Hab mir für unsere Hobbylandwirtschaft etwas gegönnt. Es wird sich nicht 100 Prozent Lohnen wenn man die Holzmenge sieht. Aber wenn ich mir die Arbeit erleichtern kann und mit Ü50 noch Gesund bin hat es sich für mich gelohnt.

Eine gekaufte SMP Platte aus einem Löffel wurde mit ausgebrannten Platten verschweißt, diese wurde auf die mitgelieferte Stahlplatte verschweißt.
Leitungen wurden auf die Greiferkupplungen geschlossen um mehr Hydraulikleistung zu haben.
Damit werden jetzt die großen Holzstücke vorgespalten und ich kann mit unserem alten Stehendspalter die Stücke auf handliche Holzscheide bringen. Dadurch hab ich mir auch eine Investition in einen anderen Stehendspalter gespart.
Liebe Grüße
- Dateianhänge
-
- 20220917_151558.jpg (65.5 KiB) 10444 mal betrachtet
-
- IMG_20221022_144330.jpg (77.78 KiB) 10444 mal betrachtet
-
- IMG_20221022_145312.jpg (69.79 KiB) 10444 mal betrachtet
Re: Vorstellung Atlas 1004
Schönes Gespann.
Funktioniert gut ?
Hab mir für meinen kleinen auch einen zugelegt. Muß ich jetzt demnächst mal testen.
Gruß
Funktioniert gut ?
Hab mir für meinen kleinen auch einen zugelegt. Muß ich jetzt demnächst mal testen.
Gruß
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 2. Mai 2021, 19:47
Re: Vorstellung Atlas 1004
Bin zufrieden.
Hab ein paar Videos gesehen wo viele den am Minibagger betreiben und geht natürlich recht langsam.
Mit der Literleistung auf der Greiferleitung geht es angenehm schnell.
Hab ein paar Videos gesehen wo viele den am Minibagger betreiben und geht natürlich recht langsam.
Mit der Literleistung auf der Greiferleitung geht es angenehm schnell.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 2. Mai 2021, 19:47
Re: Vorstellung Atlas 1004
Servus miteinander,
Bei meinem 1004 sind die Aufkleber an der Fahrertür beschädigt und einer fehlt (Deutz Motor und Schmierstellen am Bagger). Diese sind von Atlas Kern nicht mehr lieferbar. Hat einer ein gutes Foto von den zwei Aufklebern das ich die nachdrucken kann? Danke schonmal im Voraus
Gruß
Bei meinem 1004 sind die Aufkleber an der Fahrertür beschädigt und einer fehlt (Deutz Motor und Schmierstellen am Bagger). Diese sind von Atlas Kern nicht mehr lieferbar. Hat einer ein gutes Foto von den zwei Aufklebern das ich die nachdrucken kann? Danke schonmal im Voraus

Gruß
Re: Vorstellung Atlas 1004
Mein Aufkleber ist leider auch nur noch zum Teil lesbar, der wird dir nicht viel weiterhelfen