Volkers 1202 D
Re: Volkers 1202 D
Hallo Wolfgang,
das ist korrekt. Der Vorbesitzer hat aus Mangel an 9.00er zweimal einen 10.00er Reifen innen auf der ungelenkten Achse aufgezogen.
Ich habe zum Glück noch einige 9.00er von meinen W50 Beständen zu liegen. Dort werde die beiden Reifen tauschen.
Hat es einen Effekt wenn du sagst du bist auf 10.00er gegangen? ... Außer das er auf der Straße ein paar KmH schneller wäre?
Grüße
Volker
das ist korrekt. Der Vorbesitzer hat aus Mangel an 9.00er zweimal einen 10.00er Reifen innen auf der ungelenkten Achse aufgezogen.
Ich habe zum Glück noch einige 9.00er von meinen W50 Beständen zu liegen. Dort werde die beiden Reifen tauschen.
Hat es einen Effekt wenn du sagst du bist auf 10.00er gegangen? ... Außer das er auf der Straße ein paar KmH schneller wäre?
Grüße
Volker
Re: Volkers 1202 D
Hallo Volker,
9.00 er waren nicht als Gebrauchtreifen verfügbar. Normalerweise hätte ich die 9.00 er behalten, die drei hatten noch das beste Profil.
Gruß Wolfgang
9.00 er waren nicht als Gebrauchtreifen verfügbar. Normalerweise hätte ich die 9.00 er behalten, die drei hatten noch das beste Profil.

Gruß Wolfgang
Re: Volkers 1202 D
Hallo Zusammen,
mit welchem Reifendruck fahrt ihr die 9.00er eigentlich am Bagger? ... ich hab gestern mal 4 Bar bei allen Reifen gefüllt. Denn einige hatten unter einem Bar Druck. Die 9.00er HD Bereifung am W50 wird normal mit 7 Bar angegeben.
Ebenso hatte ich das Glück gestern einen Greifer mit Drehservo abholen zu können.
Den hab ich mir flink auf meine Pritsche geladen und nach Hause gebracht


Es steht auch eine Nummer drauf

Ich hab die Breite der Aufnahme mal gemessen und bin auf 28,3cm Innenmaß gekommen ... Der Arm hat ca. 26,5cm Außenmaß. Also denke ich dürfte das schon mal passen. Nun muss ich nur schauen ob der Bolzen passt.
Grüße
Volker
mit welchem Reifendruck fahrt ihr die 9.00er eigentlich am Bagger? ... ich hab gestern mal 4 Bar bei allen Reifen gefüllt. Denn einige hatten unter einem Bar Druck. Die 9.00er HD Bereifung am W50 wird normal mit 7 Bar angegeben.
Ebenso hatte ich das Glück gestern einen Greifer mit Drehservo abholen zu können.
Den hab ich mir flink auf meine Pritsche geladen und nach Hause gebracht


Es steht auch eine Nummer drauf

Ich hab die Breite der Aufnahme mal gemessen und bin auf 28,3cm Innenmaß gekommen ... Der Arm hat ca. 26,5cm Außenmaß. Also denke ich dürfte das schon mal passen. Nun muss ich nur schauen ob der Bolzen passt.
Grüße
Volker
Re: Volkers 1202 D
Hallo Volker,
in der Bedienungsanleitung vom 1404 ist ein Wert von 6,5 bar angegeben.
Gruß Wolfgang
in der Bedienungsanleitung vom 1404 ist ein Wert von 6,5 bar angegeben.
Gruß Wolfgang
Re: Volkers 1202 D
Hallo Wolfgang,
danke für die Info.

heute hab ich noch einen Löffel mit 50er Breite geholt. Das ist jedoch nicht original. Also der wurde umgearbeitet.
Grüße
Volker
danke für die Info.

heute hab ich noch einen Löffel mit 50er Breite geholt. Das ist jedoch nicht original. Also der wurde umgearbeitet.
Grüße
Volker
Re: Volkers 1202 D
Guten Abend Zusammen,
so langsam neigt sich mein LKW Projekt einem Ende und ich fange an mich mit dem Bagger zu beschäftigen.
Heute bin ich mal verschiedene Dinge durchgegangen zum Thema Anbaugeräte.
Also Bolzenlänge gesamt 43cm. Bolzendurchmesser 60mm. In den Anbaugeräten sind 70er Löcher so das ich dort also Buchsen mit 5mm Stärke einsetzen muss. Soweit hab ich gemessen. Bei meinem Greifer habe ich ein 72mm Loch also bräuchte ich eine Buchse mit einer 6mm Stärke.
1. Frage kann man sowas irgendwo kaufen oder ist das immer auf einer Drehbank in einer Metallbude gefertigt?
2. Frage bekomme ich noch so eine Mutter? die fehlt bei mir auf dem Bolzen. Also eine Kronmutter. Vielleicht hat ja einer Daten/Link oder kennt die Bezeichnung.

Dann habe ich mich weiter mit der Ansteuerung der Drehservo beschäftigt.

Die Taster sind wirklich vollkommen hinüber. Aber das Kabel lag dort noch rum.

3 Adern. Also nehme ich an eine führt 12v und mit den Tastern hat man durchgeschaltet auf die Ventile.

Dann hab ich noch etwas mit einem Kugelhahn entdeckt. Kann mir dort Jemand die Funktion sagen?

Grüße
und Danke
Volker
so langsam neigt sich mein LKW Projekt einem Ende und ich fange an mich mit dem Bagger zu beschäftigen.
Heute bin ich mal verschiedene Dinge durchgegangen zum Thema Anbaugeräte.
Also Bolzenlänge gesamt 43cm. Bolzendurchmesser 60mm. In den Anbaugeräten sind 70er Löcher so das ich dort also Buchsen mit 5mm Stärke einsetzen muss. Soweit hab ich gemessen. Bei meinem Greifer habe ich ein 72mm Loch also bräuchte ich eine Buchse mit einer 6mm Stärke.
1. Frage kann man sowas irgendwo kaufen oder ist das immer auf einer Drehbank in einer Metallbude gefertigt?
2. Frage bekomme ich noch so eine Mutter? die fehlt bei mir auf dem Bolzen. Also eine Kronmutter. Vielleicht hat ja einer Daten/Link oder kennt die Bezeichnung.

Dann habe ich mich weiter mit der Ansteuerung der Drehservo beschäftigt.

Die Taster sind wirklich vollkommen hinüber. Aber das Kabel lag dort noch rum.

3 Adern. Also nehme ich an eine führt 12v und mit den Tastern hat man durchgeschaltet auf die Ventile.

Dann hab ich noch etwas mit einem Kugelhahn entdeckt. Kann mir dort Jemand die Funktion sagen?

Grüße
und Danke
Volker
Re: Volkers 1202 D
Sind Standard Mutter M48x5 oder x3
Wegertseder z.b.
https://www.wegertseder.com/DIN-935-Kro ... 8-verzinkt
Und ja die Kosten
Der Hebel müsste für die Überlastwarnung sein.
Wegertseder z.b.
https://www.wegertseder.com/DIN-935-Kro ... 8-verzinkt
Und ja die Kosten
Der Hebel müsste für die Überlastwarnung sein.
Mfg Philipp
AB1302EK ZW
AB1302EK ZW
Re: Volkers 1202 D
Ja genau. Das ist die Überlastwarnung. Das entsprechende Kabel zum Druckschalter dürfte man auf deinem Bild ebenfalls sehen. Direkt da drunter kommt eine einzelne Ader aus dem Lehrrohr.
Re: Volkers 1202 D
Zu den Kabeln von den Tastern nochmal:
Auf einem Kabel muß Zündungsplus anliegen. Dieses geht zu einem Taster und von diesem eine Brücke zum andern.
Die anderen zwei Kabel gehen je auf die Magnetspulen, welche auf einen Deiner Bilder abgebildet sind.
Gruß
Auf einem Kabel muß Zündungsplus anliegen. Dieses geht zu einem Taster und von diesem eine Brücke zum andern.
Die anderen zwei Kabel gehen je auf die Magnetspulen, welche auf einen Deiner Bilder abgebildet sind.
Gruß
Re: Volkers 1202 D
Hallo vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mal messen ob Zündungsplus anliegt und mittels eines normalen Schalters mal probieren die beiden Ventile anzusprechen.
Erstmal muss ich den Greifer anbauen. Wie auf dem Bild mit der fehlenden Kronenmutter zu erkennen ist fehlt schon der hintere originale Bolzen. Der mit der fehlenden Kronenmutter ist auch schon laut Messschieber 58,9mm.
https://shop.atlas-nordhessen.de/baumas ... 8?c=257958
ich geh mal davon aus, dass es sich um diesen Bolzen handelt der dort verbaut ist. Denn mein grober Zollstock abgleich brachte knapp 43cm.
Dann hab ich eine Frage: In dem Räumer und dem Löffel sind Spannbuchsen drin korrekt ? ... in dem Löffel ist noch eine Alte vorhanden. Aber die restlichen Löcher sind offen mit einem Innenmaß von ca.70mm.
Das bedeutet ich hole mir eine 60/70 Spannbuchse mit 50mm (Räumer und Löffel haben 48mm der Greifer sogar 60mm Breite)
Sowas hier: https://kr-agrar.de/Einspannbuchse-EG-6 ... r-317-3393



Auch wenn ich den Bagger nicht so viel und so Stram nutzen werde wie im vollen Lohnbetrieb möchte ich doch die beiden Schaufeln und den Greifer einmal neu ausbuchsen.
Ich werde mal messen ob Zündungsplus anliegt und mittels eines normalen Schalters mal probieren die beiden Ventile anzusprechen.
Erstmal muss ich den Greifer anbauen. Wie auf dem Bild mit der fehlenden Kronenmutter zu erkennen ist fehlt schon der hintere originale Bolzen. Der mit der fehlenden Kronenmutter ist auch schon laut Messschieber 58,9mm.
https://shop.atlas-nordhessen.de/baumas ... 8?c=257958
ich geh mal davon aus, dass es sich um diesen Bolzen handelt der dort verbaut ist. Denn mein grober Zollstock abgleich brachte knapp 43cm.
Dann hab ich eine Frage: In dem Räumer und dem Löffel sind Spannbuchsen drin korrekt ? ... in dem Löffel ist noch eine Alte vorhanden. Aber die restlichen Löcher sind offen mit einem Innenmaß von ca.70mm.
Das bedeutet ich hole mir eine 60/70 Spannbuchse mit 50mm (Räumer und Löffel haben 48mm der Greifer sogar 60mm Breite)
Sowas hier: https://kr-agrar.de/Einspannbuchse-EG-6 ... r-317-3393



Auch wenn ich den Bagger nicht so viel und so Stram nutzen werde wie im vollen Lohnbetrieb möchte ich doch die beiden Schaufeln und den Greifer einmal neu ausbuchsen.