Ich bin Per, 33 Jahre alt und bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Bagger, meine Kriterien sind/waren:
• Radbagger
• größer 3,5 Tonnen, kleiner 13 Tonnen
• Luftgekühlter Motor
• „funktionstüchtig“
Am Wochenende bin ich, bei uns im Ort, fündig geworden. Ich habe mir einen Atlas 1200 / 1202, Baujahr 1970, angeschaut und habe mich dazu entschieden diesen zu kaufen. Auf dem Unterwagen ist die Bezeichnung 1200 und auf dem Oberwagen ist die Bezeichnung 1202, siehe Bilder. Sind diese damals von Werk so ausgeliefert worden?
Da dieser aktuell noch in Benutzung ist (Hausbau), kann ich mir diesen im Dezember abholen. Ich möchte den Bagger für Forst und Baggerarbeiten (privat) einsetzten, wobei diese sich auf wahrscheinlich 20-60 h im Jahr begrenzen. Der Atlas hat einige Alterserscheinungen und einige Herausforderungen, vor denen ich mich aber nicht scheue. Was möchte ich daran machen:
-Alle Öle und Filter tauschen
- Alles einmal durchguckt- dabei werden wahrscheinlich noch weitere Punkte auffallen, die behoben werden müssen
- Neue Batterie, aktuell wird dieser überbrückt, Was für eine Batterie ist für das Modell empfohlen?
- Im Druckbehälter ist ein 6-8 mm großes Loch, dieses schweißen? Oder abdichten? Oder neuer Behälter?
- Die größte Herausforderung ist, dass im Unterwagen, ein Riss im Rahmen ist. Ich habe die Stelle in dem Bild mit einem roten Strich markiert. Der Riss verläuft vertikal durch den gesamten C Träger. Dieser wurde schon einmal geweißt, leider von einem Laien, sodass die Naht wieder gerissen ist. Hat jemand Erfahrungen damit?
Hat noch jemand Dokumente wie Betriebsanleitung und Ersatzteillisten oder Empfehlungen, die mir von dem Modell zur Verfügung gestellt werden können? Natürlich auch gegen finanzielle Übernahme.
Da der Bagger noch nicht bei uns auf dem Hof steht, habe ich noch nicht so viele Bilder, werde diese aber noch nachreichen

Vielen Dank und beste Grüße
Per