Problem beim Fahren
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
- Wohnort: Kreis Kleve
Antwort: Problem beim Fahren
Hallo Daniel,
Erstmal Danke für den Tipp,
dass werde ich auf jeden Fall machen. Sollte tatsächlich ein Defekt am Fahrmotor vorliegen dann wäre es bestimmt besser diesen überholen zu lassen, weil bei einem gebrauchten kann u.U. der selbe Defekt vorliegen,oder was meinst Du?
Gibt es überhaupt jemand der Fahrmotoren überholt?
Gruß
Antwort: Problem beim Fahren
Hi !
Ja bei nem gebrauchten Teil kann man Glück oder Pech haben.
Solche Motoren kann man überholen lassen. Am besten mal im Internet bißchen nachfragen. Ansonsten mal nen Hydraulikhändler in Deiner Nähe fragen.
Gruß
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Antwort: Problem beim Fahren
@HeinSixtyNine:
Kannst Du mir bitte die Anleitung zum Überprüfen des Fahrmotors bei Störungen mailen?
Bist Du zufällig im Augsburger Land?
Email wäre ml.lechelt(ät)googlemail.com
Wenn der Motor in die Knie geht, fäng er stark zu rußen an?
Ist der richtige Einspritzpumpenregler verbaut?
Bosch RQV..., EP/RSV..., evtl. EP/RSUV...
Förderbeginn, Vorförderpumpe, Übersrömventil, Enspritzdüsen IO?
Da wäre MOTRAC in Langenau (http://motrac-germany.de)
Grüsse,
Michael
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
- Wohnort: Kreis Kleve
Antwort: Problem beim Fahren
Hallo Michael,
die Anleitung schicke ich Dir zu.
Ich bin am unteren Niederrhein an der holländischen Grenze zuhause- leider zu weit um mal mit dem Bagger vorbeizukommen.
Die Rauchentwicklung des Deutz-Motors ist kaum sichtbar bei Drehzahlabfall. Da auch der Baumaschinenmechaniker inzwischen mit seinem Latein am Ende ist werde ich in den sauren Apfel beißen und den Bagger zu Atlas bringen. Bin mal gespannt was die feststellen...
Gruß
Hein
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
- Wohnort: Kreis Kleve
Antwort: Problem beim Fahren
Ich war mit dem Bagger beim Atlashändler und er hat alles kontrolliert. Fazit- die schlechte Leistung im Straßengang ist bei meinem 1301E "normal" weil gegenüber dem 1302E eine kleinere Hydraulikdoppelpumpe mit weniger Druck bzw. geringere Literzahl verbaut ist sowie ein kleinerer Fahrmotor+Steuerblock. Diese Bauteile stammen vom 1204.
Gruß
Hein
Zuletzt bearbeitet: 25.12.12 11:38 von HeinSixtyNine
Antwort: Problem beim Fahren
Hi Hein !
Danke für Deinen Eintrag was herausgekommen ist.
Da hast Du ja eigentlich dann nochmal Glück im Unglück gehabt

Hab Dir nochmal ne Email geschrieben.
Gruß Daniel
Antwort: Problem beim Fahren
Hallo zusammen
Habe durch Zufall dieses Atlas-Forum gefunden und bin begeistert, daß es so etwas gibt.....
Ich selber habe auch einen alten 1204 (Bj 1985) mit schon 17500 Bstd. und er hat auch genau das gleiche Problem, mit dem Fahren, wie hier beschrieben und diskutiert.
Vielleicht finde ich hier Hilfe mit ein paar Informationen?
Vorab noch ein paar Infos:
Mein Bagger hat nie besonders schwer gearbeitet, aber er ist "um die halbe Welt gefahren", da er bei einer Kommune im Einsatz war. Deshalb ist das Problem auch gar nicht so überraschend denke ich.
Im Geländegang ist alles ok, im Straßengang fährt er wie Gummi ohne Kraft......leichte Steigungen sind schwierig.
Bremsen sind ok und lösen garantiert vollständig.
Getriebeumschaltung rastet auch.
Ich denke es ist ein hydraulisches Problem.
Hat jemand eine Drucktabelle für die Prüfdrücke mit Hinweisen wo die Messtellen sind?
......oder ein Werkstatthandbuch (auch Kopie) mit Schwerpunkt Fahrantrieb?
Kann man Undichtigkeiten oder hydr.Kurzschlüsse in der Drehdurchführung ausschließen, da der Geländegang ja gut durchzieht?
Gibt es noch Ideen oder Erfahrungen die hier zu Lösung führen könnten und noch nicht vorab beschrieben wurden?
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal ........
Antwort: Problem beim Fahren
Hi!
Danke für Deinen Eintrag.
Schick mir doch mal Deine Emailadresse bzw.schick mir gleich ne Email. info@atlas-hydraulikbagger.de
Ich schau mal, ob ich etwas darüber finde.
Am besten als erstes wirklich mal alle Drücke messen, dann sieht man weiter.
Gruß Daniel
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
- Wohnort: Kreis Kleve
Antwort: Problem beim Fahren
@howamat
Da wäre noch eine Sache die Du mal kontrollieren könntest. Von einem Atlashändler hab ich erfahren, dass der Fahrmotor vom 1204 (Linde) an der Unterseite eine Einstellschraube hat. Nach lösen der M12-Mutter kann man die Einstellschraube mit einem Inbusschlüssel verstellen. Mit dem Uhrzeigersinn (hineindrehen) wird der Bagger langsamer und hat mehr Kraft. Gegen den Uhrzeigersinn (herausdrehen) wird der Bagger schneller aber hat weniger Kraft. Hierbei aber genau die Umdrehungen zählen um ggf. die ursprüngliche Einstellung wiederzufinden.
Da bei meinem 1301E der gleiche Fahrmotor verbaut ist habe ich ihn so eingestellt, dass er im Straßengang noch Steigungen hochkommt, aber dadurch der Bagger zu 'nem fahrenden Verkehrshindernis (Höchstgeschwindigkeit 12-14 Km/h) wurde.
Gruß
Antwort: Problem beim Fahren
Hallo
HeinSixtyNine
Muß ich mal nachschauen, ob das bei mir auch so ist.
Werde aber erstmal die hydraulischen Drücke kontrollieren um die normalen Rahmenbedingungen zu erreichen.
Dann geht es hoffentlich Stück für Stück zum Erfolg...
Auf jeden Fall vielen Dank für deinen guten Tip....
Gruß
howamat