Seite 1 von 2
Greiferantrieb 1302
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 03:12
von Bagger_Onkel
Hallo,
derzeit bin ich dabei einen Greifer zu reparieren.
Den Greiferantrieb habe ich komplett zerlegt.
Der Greiferkolben und - Zylinder ist aufgearbeitet, und inzwischen wie neu.
Das zentrale Kugellager habe ich gemessen mit 75x130x25.
Ist das so richtig ?
Ich finde bei INA / SKF aber nur 75x115.
Dann hat das Lager außen zur Passung ca. 0,14 mm Spiel.
Einkleben halte ich für falsch.
Beham-Hülse ist zu groß.
Was tun ?
...
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:34
von Webmaster
Hallo Bagger Onkel !
Welchen Typ von Greifer hast Du ?
Ich habe mal bei meinem E12 Greifer nachgesehen.
Da ist der Typ vom Lager 6215 und dieses hat das Maß 75x130x25.
Schau mal hier
Gruß
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:10
von Bagger_Onkel
Hallo,
o.k., im Internet 60,- netto, im Einzelhandel 90,- netto (abgedichtet).
Das Kugellager wird von unten eingesetzt, und dann mit einem Seegering gesichert.
Das Innenmaß der 'Nase' ist ca. 130,1 mm.
ABER
Das Innenmaß der Kugellagerpassung ist ca. 131,5 mm !
Der Grund liegt vermutlich darin, daß das Lager verrostet war,
und der Außenring vom Lager die Passung ausgeschliffen hat.
Soll da soviel Spiel sein ?
-----
Nun sitzt oben über dem Kugellager eine Druckplatte, die außen eine Nut
für einen O-Ring hat.
Ich besitze zwei Oberteile und zwei Druckplatten.
Innendurchmesser: 117 mm.
Druckplatte A: Außendurchmesser 114,0 mm
Druckplatte B: Außendurchmesser 115,2 mm (aufgearbeitet und galvanisch verzinkt)
Also 2 bis 3 mm Spiel.
Da ist der O-Ring wirkungslos !
Da müsste doch eine Dichtung sein, damit der Schlamm von oben nicht hineinläuft ?
...

- Atlas_Greifer_Druckring_b.jpg (211.12 KiB) 12869 mal betrachtet
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:12
von Bagger_Onkel
Hallo,
nun noch das zweite Bild.
Auch hier reichlich Spiel zwischen Druckring und Innendurchmessr des Oberteils.
...

- Atlas_Greifer_Druckring.jpg (201.3 KiB) 12869 mal betrachtet
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:17
von Webmaster
Hi !
Das Lager müßte im Normalfall fest darin sitzen. Evtl hat sich mit der Zeit das ganze Lager mitgedreht und dadurch kam soviel Spiel zustande.
Laut meinem Bild sitzt da ein O-Ring (110x4) und oben darüber ein Abdichtring (120x23) und darauf kommen dann die zwei Nutmuttern.
Ich weiß aber nicht welche Greiferaufhängung Du hast, von daher kann ich nicht sagen ob die Maße stimmen.
Gruß
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 18:45
von Bagger_Onkel
Hallo,
die Maße vom O-Ring passen.
Aus welchem Material ist der Abdeckring ?
2 mm Chromnickelstahl ?
...
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 21:05
von Webmaster
Hi !
Oh, daß kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: So 3. Feb 2013, 01:01
von Bagger_Onkel
Hallo,
gibt es eine Explosionszeichnung ?
...
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: So 3. Feb 2013, 15:10
von Webmaster
Ja gibt es. Ich scan es heut Abend oder morgen Dir mal ein und stelle es hier ein.
Gruß
Re: Greiferantrieb 1302
Verfasst: So 3. Feb 2013, 18:37
von Webmaster
So, hier das Bild der E-22 Greiferaufhängung. Bild Nr. 37 ist der Dichring.
Frag doch mal bei nem Atlas Händler nach bezüglich des Rings. Denk so viel wird dieser nicht kosten.