Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 10:34
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Hallo,
üblicherweise wurden die Bagger an einen LKW angekuppelt.
Der Arm wurde dann flach auf der Ladefläche vom LKW abgelegt.
Ob es funktioniert, den Bagger mit einem Trecker abzuschleppen, weiß ich nicht.
Es kann sein, daß der Arm auf der Wegstrecke kontinuierlich absinkt.
Nach meiner Kenntnis kann man den Oberwagen nur in einer Position einbolzen.
Dann ist der Arm vorne.
Der könnte dann mit dem Trecker kollidieren,
oder nach oben die 4,00 m - Grenze überschreiten.
...
üblicherweise wurden die Bagger an einen LKW angekuppelt.
Der Arm wurde dann flach auf der Ladefläche vom LKW abgelegt.
Ob es funktioniert, den Bagger mit einem Trecker abzuschleppen, weiß ich nicht.
Es kann sein, daß der Arm auf der Wegstrecke kontinuierlich absinkt.
Nach meiner Kenntnis kann man den Oberwagen nur in einer Position einbolzen.
Dann ist der Arm vorne.
Der könnte dann mit dem Trecker kollidieren,
oder nach oben die 4,00 m - Grenze überschreiten.
...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 12:37
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Hallo,
@weissnich:
ja da weiß ich, das ich noch eine Lenkstange benötige... Vieleicht mach ich mir aber auch 2 lange Hydraulikschläuche und geh vom Zusatzsteuergerät des Schleppers direkt auf den Lenkzylinder des Baggers...hat den Vorteil das ich z.Bsp. bei meiner Hoftoreinfahrt den Bagger seperat lenken kann. Mal schaun...
@bagger-tante:
Den Ausleger haben wir schon ein Stück mit nem Frontlader ausgehoben und unter gebaut, da er jetzt über die Jahre eh auf,m Boden auflag, wie gesagt der Stiel ist z.Zt nich montiert...will den Ausleger dann noch weiter ausheben (so das die Schleppstange freie Bahn hat) und mit starken Kanthölzern erstma sichern. Der Oberwagen ist schon mit dem Sicherungsbolzen gesichert. Hab mal kurz versucht den Bolzen zu ziehen bzw. rauszuschlagen, aber z. Zt keine Chance. Der ist fest verkeilt oder richtig festgerostet. Mit einer 4m Schleppstange ist der Traktor frei beweglich vorm Bagger...
Grüße
@weissnich:
ja da weiß ich, das ich noch eine Lenkstange benötige... Vieleicht mach ich mir aber auch 2 lange Hydraulikschläuche und geh vom Zusatzsteuergerät des Schleppers direkt auf den Lenkzylinder des Baggers...hat den Vorteil das ich z.Bsp. bei meiner Hoftoreinfahrt den Bagger seperat lenken kann. Mal schaun...
@bagger-tante:
Den Ausleger haben wir schon ein Stück mit nem Frontlader ausgehoben und unter gebaut, da er jetzt über die Jahre eh auf,m Boden auflag, wie gesagt der Stiel ist z.Zt nich montiert...will den Ausleger dann noch weiter ausheben (so das die Schleppstange freie Bahn hat) und mit starken Kanthölzern erstma sichern. Der Oberwagen ist schon mit dem Sicherungsbolzen gesichert. Hab mal kurz versucht den Bolzen zu ziehen bzw. rauszuschlagen, aber z. Zt keine Chance. Der ist fest verkeilt oder richtig festgerostet. Mit einer 4m Schleppstange ist der Traktor frei beweglich vorm Bagger...
Grüße
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 12:37
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Hallo Zusammen,
hier möchte ich nochmal anknüpfen und ein Update geben. 5 Jahre sind nun schon wieder ins Land gegangen u. ich bin echt froh das es dieses Forum noch gibt.
Wir haben den Bagger damals mittels Schlepper ( kein Johny, sonders Case-> aber ging auch) nach Hause gezogen. Gelenkt haben wir den Bagger über ein Steuergerät des Schleppers, was auch super funktionierte. Zur Sicherheit hatte ich aber noch eine Lenkstange mit.
Den Bagger haben wir dann in der Scheune eingeparkt, wo er entgegen meiner Planung nun stand....viel zu lange.
Jetzt ist aber endlich soweit und wir haben das Teil vor ca. 4 Wochen rausgezogen. Mittlerweile ist jetzt schon ein biss,l was passiert:
- Verkleidungen entfernt
- alle Öle u. Diesel abgelassen
- Motor ausgebaut
- Kabine abgenommen,
- Steuerblock, Pumpen u. Drehdurchführung ausgebaut
- mehrmals mit Hochdruckreiniger u. Fahrzeugreiniger drüberweg
Falls mir jemand von Euch sagen kann, wie man hier Bilder hochlädt ( über den Button "Bild einfügen", fügt es nur einen Text ins Feld), würde ich auch noch 2,3 anhängen
Ausbauen geht ja bekanntlich immer recht fix, aber es soll ja auch wieder alles zusammen. Dafür würde auch ich ein neues Thema in der Rubrik "Reparatur" eröffnen
Grüße Steffen
hier möchte ich nochmal anknüpfen und ein Update geben. 5 Jahre sind nun schon wieder ins Land gegangen u. ich bin echt froh das es dieses Forum noch gibt.
Wir haben den Bagger damals mittels Schlepper ( kein Johny, sonders Case-> aber ging auch) nach Hause gezogen. Gelenkt haben wir den Bagger über ein Steuergerät des Schleppers, was auch super funktionierte. Zur Sicherheit hatte ich aber noch eine Lenkstange mit.
Den Bagger haben wir dann in der Scheune eingeparkt, wo er entgegen meiner Planung nun stand....viel zu lange.
Jetzt ist aber endlich soweit und wir haben das Teil vor ca. 4 Wochen rausgezogen. Mittlerweile ist jetzt schon ein biss,l was passiert:
- Verkleidungen entfernt
- alle Öle u. Diesel abgelassen
- Motor ausgebaut
- Kabine abgenommen,
- Steuerblock, Pumpen u. Drehdurchführung ausgebaut
- mehrmals mit Hochdruckreiniger u. Fahrzeugreiniger drüberweg
Falls mir jemand von Euch sagen kann, wie man hier Bilder hochlädt ( über den Button "Bild einfügen", fügt es nur einen Text ins Feld), würde ich auch noch 2,3 anhängen
Ausbauen geht ja bekanntlich immer recht fix, aber es soll ja auch wieder alles zusammen. Dafür würde auch ich ein neues Thema in der Rubrik "Reparatur" eröffnen
Grüße Steffen
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Hallo Idefix7920,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft
. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mir selbst den Traum eines eigenen Baggers erfüllt...und es bisher keine Sekunde bereut. Obwohl mich der Bagger hier und da einige Nerven gekostet hat
. Trotzdem hat mir das Forum hier immer geholfen. Die Technik ist oftmals sehr einfach gehalten und auch wenn man den Fehler nicht gleich auf den ersten Blick sieht, hilft manchmal eine Nacht drüber schlafen
. Nur Aufgeben war für mich keine Option. Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes Gelingen beim Schrauben, halte uns auf dem Laufenden und vergiss die Bilder nicht.
Grüße Dominic
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft



Grüße Dominic
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 12:37
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Hallo Dominic,
nee, aufgeben ist eigentlich auch keine Option für uns ( Mein Vater & ich). Aber wie gesagt ich stell es dann noch in die Rubrik " Reparatur". Mal sehen wie ihr drüber denkt bzw. ob ihr ggf. noch paar Tipps/ Adressen habt.
Kannst du mir vielleicht kurz sagen wie das mit den Bilder,n hochladen hier funktioniert ?? Immer wenn ich auf den Button "Bild einfügen" gehe, kommt sowas hier->![Bild]()
Müsste sich doch ein Ordner vom Rechner, etc öffnen, oder??
Steffen
nee, aufgeben ist eigentlich auch keine Option für uns ( Mein Vater & ich). Aber wie gesagt ich stell es dann noch in die Rubrik " Reparatur". Mal sehen wie ihr drüber denkt bzw. ob ihr ggf. noch paar Tipps/ Adressen habt.
Kannst du mir vielleicht kurz sagen wie das mit den Bilder,n hochladen hier funktioniert ?? Immer wenn ich auf den Button "Bild einfügen" gehe, kommt sowas hier->
Müsste sich doch ein Ordner vom Rechner, etc öffnen, oder??
Steffen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 12:37
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
So ich probiere es nochmal mit Bildern....
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Hey Steffen, das Bilderhochladen hat doch geklappt
. So direkt hätte ich auch nicht gewusst wie es genau geht. Als ich mein Post abgeschickt habe, fiel mir erst auf, wie alt dein Eingangspost schon ist
. Weiterhin viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!


-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 12:37
Re: Vorstellung- Suche nach Werkstatthandbuch/ Reparaturanleitung AB 1302
Ja ich ich habe es dann mit den Bildern nochmal probiert und siehe da es hat funktioniert...
Ja der erste Post ist schon ziemlich lange her, aber es kamen u. kommen immer noch Sachen ( Familie, Haus, Grundstück, Arbeit, etc.) die auch genug Zeit in Anspruch nehmen
Aber das wird uns wohl allen hier so gehen....
Ja ich gebe über den Fortschritt oder auch nicht Fortschritt bescheid.
Grüße
Steffen
Ja der erste Post ist schon ziemlich lange her, aber es kamen u. kommen immer noch Sachen ( Familie, Haus, Grundstück, Arbeit, etc.) die auch genug Zeit in Anspruch nehmen

Ja ich gebe über den Fortschritt oder auch nicht Fortschritt bescheid.
Grüße
Steffen