Seite 1 von 1

Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 18:47
von reisjupp
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum.

Ich betreibe im Nebenerwerb einen Brennholzhandel und habe hierfür einen Radlader laufen, er ist Baujahr 1996 mit rund. 6500 Betriebsstunden.

Ich möchte jetzt mal einen Service machen und dabei auch neues Hydrauliköl auffüllen.

Kann mir jemand sagen, welches Öl der genau benötigt?

VG Mark

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 19:02
von Webmaster
In der Anleitung steht immer Atlas 46 Spezialöl.
Es geht aber auch z.B. ein HLP 46 Hydrauliköl AUSSER die Maschine wird mit Bioöl betrieben, dann dürfen diese untereinander nicht gemischt werden.
Tankinhalt sind 45 ltr.

Gruß Daniel

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 12:23
von reisjupp
Hallo Daniel,

das ist mein Problem. Das Öl kommt mir sehr zäh vor und das ÖL im Schauglas war sehr hell. Ich musste mal nen Schluck nachfüllen und hab das genommen, was ich rumstehen hatte. War normales 46iger Hydrauliköl. Seit her sieht man, dass sich das Öl im Schauglas auch dunkler verfärbt hat. Ich befürchte fast, dass da Bioöl drin ist.

In der kalten Jahreszeit braucht der Radlader auch Zeit, bis das Öl warm ist und beim fahren mal normale Geschwindigkeiten erreicht werden, vorher tut sich der Radlader sehr schwer.

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 12:34
von M*I*B
... ich weis nicht, ob das bei HydroÖl auch so ist, aber bei "normalen" Ölen riecht BioÖl beim Erhitzen (Löffel & Brenner) nach verbrannter Frittenbude, mineralisches Öl halt nach geplatztem Motor ...

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 17:47
von reisjupp
Update.

Ich habe heute Mittag mit Atlas telefoniert. Die meinten, dass es auf jeden Fall sehr wichtig ist, dass ich rausfinde, welches Öl drin ist. Bei einer Untermischung von Bio und normalem Hydrauliköl könnte auch schnell mal eine Pumpe Schaden nehmen.

Die Alternative wäre eine Spülung des Hydrauliksystemes mit dem neuen Öl, für welches man sich entscheidet.

Ich habe mich jetzt für eine Ölanalsyse entschieden. Damit bin ich dann auf Nummer sicher und von den Kosten her geht es noch. Bei einer Spülung bräuchte ich ja auch edliche Liter Hydrauliköl zusätzlich. Die Analayse kostet 82,- € netto.

In der Zeit kann ich mich meinem 2. Problemchen zuwenden.

Die Blinker, sowie die Warnblinkanlage gehen nicht mehr. Da ich keinen Schaltplan zum Radlader habe, habe ich mal geschaut, welche Relais beim betätigen der Schalter klacken. Da habe ich auch jeweils ein Relais für die Blinker und die Warnblinkanlage gefunden, die anziehen. Diese habe ich mit ner Prüflampe getestet, die funktionieren. Ich kann aber kein Blinkerrelais finden :shock:

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 19:13
von weissnich
ich hab in meinem ar62 auch normales drin.. da sieht das auch sehr hell aus.. gibt es beides - also eher dunkler und auch heller.. bioöl ist eigentlich unwahrscheinlich ausser der forbesitzer war im forst unterwegs.. aber du bekommst ja sicherheit durch analyse...

achja das träge verhalten wenn die maschine kalt ist hat meiner auch :lol: :lol:

blinkerlrelais weiss ich auch nicht.. eventuell mal "atlasspezi" anschreiben - der ist ja ein gott der radlader von atlas ;)

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 19:33
von Webmaster
Mark, ich laß Dir mal was per PN zukommen. Evtl. kannst dann den Fehler leichter finden.

Gruß

Re: Atlas 50 E - welches Hydrauliköl

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 20:02
von M*I*B
reisjupp hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 17:47
Ich kann aber kein Blinkerrelais finden :shock:

... mach'ma'n Bildchen von den Relais; irgendwo mut dat jo seen ...