Seite 2 von 8

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:11
von Christian1302D
Die Sache mit den Reifen....
IMG_20190308_172146.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:14
von Christian1302D
Es blieb nichts unversucht
IMG_20190308_175338.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:16
von Christian1302D
Ferig sieht es nicht mehr so nach Arbeit aus
IMG_20190308_192735.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:17
von Christian1302D
Wie gesagt, nicht das beste Lackergebnis....
IMG_20190310_214047.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:19
von Christian1302D
Montieren war Kindergarten gegen das Demontieren

IMG_20190312_103626.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:22
von Christian1302D
Vorher
IMG_20190311_181540.jpg

Nachher

Der Farbton geht zumindest in die Richtung

IMG_20190312_113757.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 21:35
von Christian1302D
Für heute zum Abschluss noch eine Frage:

Wie löst man die Trommel der Schwenkbremse?
Ich habe versucht die heute zu demontieren.... Es blieb beim Versuch. In der Mitte sitzen 3 Schrauben im Dreieck. Die habe ich gelöst. Davor hab ich den Federspanner ausgebaut und vom Bremshebel getrennt. Ich dacht, dass damit die Bremse auf sein sollte und die Trommel nach oben von der Welle abgezogen werden kann. Trotz Abzieher und Hammer bewegte sich da NULL.
Der Arretierbolzen des Schwenkantriebs ist fest. Ich wollte durch leichtes Schwenken versuchen ihn zu lösen. Ging nicht. Da hat überhaupt nicht geschwenkt. Dann habe ich auf die Stange vom Federspeicher zur Bremse geachtet, als ich die Schwenkbremse gelöst habe. Da tat sich nichts. Federspeicher wird zwar mit Luft versorgt und betätigt, löst aber scheinbar die Bremse nicht. Deshalb will ich die Trommel demontieren und die Bremse gangbar machen.

Gruß Christian

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 22:16
von Bagger-Tante
Hallo,

zu den Reifen:

Ich habe es aufgegeben.
Die Reifen von (alten) Sprengringfelgen abziehen übelasse ich meinem Reifenhändler.

zur Schwenkbremse:

Bei meinem 1302C war der Federspeicherbremszylinder hin.
Ich habe dann im Fz-ET-Handel einen neuen gekauft.
Die Hebelübersetzung gefiel mir nicht.
Ich habe dann neue Löcher in den Deckel gebohrt.

Die Bremstrommel kann eingelaufen sein.
Dann hat sie unten eine kleine Nase.
Um die Bremse zu entspannen, muß man ggfs händisch die Bremswelle hin und her bewegen.


...
.
Atlas_Federspeicherbremszylinder_a.jpg
Atlas_Federspeicherbremszylinder_a.jpg (259.27 KiB) 12829 mal betrachtet

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 22:29
von Bagger-Tante
Hallo,

Löffelstiel:

Auf einem Foto fehlt der Kugelhahn (Umstellung Löffel / Greifer)

Atlas wollte die Menge der unterschiedlichen Schläuche begrenzen.
Deswegen ist rechts eine Rohrleitung eingebaut.
Die habe ich rausgeworfen.
Der neue Schlauch ist jetzt ein klein wenig länger, und kann sich leichter biegen.
(Hansa-Flex baut ja Schläuche in jeder Länge.)
Den linken Schlauch werde ich auch noch ersetzen.
Dann kommt der linke S-Bogen auch weg.

Seitlich am Gelenk Arm/Löffelstiel sind die Schläuche verdrillt.
Das geht auf die Lebensdauer.
Ich habe welche in hinreichender Länge mit Scheuerschutz angebaut.





.
Atlas_1302_Front.jpg
.
Atlas_Bbg.jpg

Re: Grüner 1302D

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 00:32
von Demian
Hallo Christian,
Glückwunsch zu Deiner Errungenschaft.
Die Reifen drücke ich mit dem Schild von der Felge, dabei sollte der Oberwagen gedreht werden. Bei Dir hast Du nur vorne neue Reifen aufgezogen, was durch den permanenten Allrad ungünstig ist.
Bei gelöster Schwenkbremse sollte die Trommel, sich lösen lassen. In der Praxis muss nicht zwingend mit der Schwenkarretierung gearbeitet worden sein, so das sie sich schwer schalten lässt.(vor roher Gewalt nicht zurückschrecken)
Gruß Demian