Re: Teilrestaurierung am Atlas 1302 E
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 11:09
Hallo!
Ja, dass mit den Schläuchen ist schon ein gewisses Risiko. Aber das haber wir immer bei einem Bagger. Ich muss euch ja sicher nicht erklären wie schnell man mit einem Bagger einen riesigen Schaden anrichten kann. Da heißt es immer alle Sinne wach zu halten und sich auch den Bagger selbst immer wieder genauer anzuschauen. Mein 1302 ist jetzt 30 Jahre alt. Da stellt sich bei vielen Teilen die Frage, ob man es vorsorglich tauscht. Ich habe ansonsten viel mit Oldtimern zu tun und weiß auch Erfahrung, dass mit dem "vorsoglichen" Tauschen hohe Kosten entstehen und einiges ruiniert wird. Daher sehe ich möglichen zukünftigen Schäden gelassen entgegen. Wenn tatsächsich an einer Leitung ein paar Tropfen hängen, wird die auch erneuert.
Thema heute: Lackfarben
Ich hatte mir ja ein paar Auskünfte geholt. Man sollte von einem "Fachberater im Fachgroßhandel" ja zuverlässige Angaben erwarten. Ich habe jetzt erst einmal Farbe für den Unterwagen geholt und ausprobiert.
Siehe Bild: Ich habe 2 Lacke aufgepinselt. Farbe: MIPA PU 240 - 90. Vertrieb durch Großhandel Wulff - die haben mehrere Standorte in Deutschand. Kostet 21,85 € per kg. Es kommt 50% Härter dazu, der kostet 26,85 € per Liter (beide inkl. Mwst.). Das ist ein Polyurethan - Acryl Lack, normal glänzend - nicht hochglanz. Der Lack läßt sich gut streichen und trocknet auch bei Kälte recht gut.
Links: Atlas Grau Nr. 7039
Rechts: (das Feld ist genau so groß) Atlas Anthrazit Nr. 7155. Das ist genau der richtige Farbton.
Ich wünsche euch ein gutes Baggern in 2015!
Thomas
Ja, dass mit den Schläuchen ist schon ein gewisses Risiko. Aber das haber wir immer bei einem Bagger. Ich muss euch ja sicher nicht erklären wie schnell man mit einem Bagger einen riesigen Schaden anrichten kann. Da heißt es immer alle Sinne wach zu halten und sich auch den Bagger selbst immer wieder genauer anzuschauen. Mein 1302 ist jetzt 30 Jahre alt. Da stellt sich bei vielen Teilen die Frage, ob man es vorsorglich tauscht. Ich habe ansonsten viel mit Oldtimern zu tun und weiß auch Erfahrung, dass mit dem "vorsoglichen" Tauschen hohe Kosten entstehen und einiges ruiniert wird. Daher sehe ich möglichen zukünftigen Schäden gelassen entgegen. Wenn tatsächsich an einer Leitung ein paar Tropfen hängen, wird die auch erneuert.
Thema heute: Lackfarben
Ich hatte mir ja ein paar Auskünfte geholt. Man sollte von einem "Fachberater im Fachgroßhandel" ja zuverlässige Angaben erwarten. Ich habe jetzt erst einmal Farbe für den Unterwagen geholt und ausprobiert.
Siehe Bild: Ich habe 2 Lacke aufgepinselt. Farbe: MIPA PU 240 - 90. Vertrieb durch Großhandel Wulff - die haben mehrere Standorte in Deutschand. Kostet 21,85 € per kg. Es kommt 50% Härter dazu, der kostet 26,85 € per Liter (beide inkl. Mwst.). Das ist ein Polyurethan - Acryl Lack, normal glänzend - nicht hochglanz. Der Lack läßt sich gut streichen und trocknet auch bei Kälte recht gut.
Links: Atlas Grau Nr. 7039
Rechts: (das Feld ist genau so groß) Atlas Anthrazit Nr. 7155. Das ist genau der richtige Farbton.
Ich wünsche euch ein gutes Baggern in 2015!
Thomas