Seite 1 von 1

AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 22:58
von Christian
Hallo zusammen!

Kurze Info zum Dieselfilter AB 1200 mit Deutz Motor: Mann 731/1 passt.

An alle die meine Geschichte hierzu lesen wollen:
Am Donnerstag war es soweit, der Dieselfilter meines AB1200 machte endgültig dicht, also das Teil rausgeschraubt und zum nächsten Landmaschinenhändler. Sollte ja ein gängiger Filter im Landmaschinenbereich sein, so meine Vermutung. Die Schrift auf dem alten Filter war aufgrund von Lackierarbeiten des Vorbesitzers und dem Zahn der Zeit nicht mehr leserlich. "Ja wo gehört der denn hin?" lautete die Frage des Verkäufers. Als er dann die Kataloge wälzte auf der suche nach einem Kraftstofffilter vom Deutz F3L Motor kam er zum Entschluß das er den Filter nicht da hat, gab mir aber die Mann Nummer mit auf den Weg. Also machte ich mich auf dem Weg zu einem anderen Ersatzteilhändler im Landkreis. Dort angekommen orderte ich den Filter den mir der nette Herr von der Baywa rausgesucht hatte, beim Blick auf die Schachtel kamen mir doch erste Zweifel. Das Ding dann ausgepackt stand mir ein dickes Fragezeichen ins Gesicht geschrieben, es sah aus wie eine Raumsonde nur in Miniaturausführung. Also zurück zum mitgebrachten Muster. Zum Glück erwischte ich einen Mitarbeiter der es sich zur Aufgabe des Tages machte mir einen passenden Filter zu verkaufen. Eine Stunde lang durchsuchten wir Kataloge, das Lager und die unendlichen weiten des Internets. Ohne nennenswerten Erfolg. Bis auf einmal die Senior Chefin auf meinen stinkenden Filter zuging, das Teil in die Hand nahm und fragte: "Is vo am Deutz, gell?" Dann wortlos im Lager verschwand und mit einem Mann WK 731/1 zurückkam, diesen auf den Tresen stellte und mit den Worten: "Kauf glei zwei, die wern nimma baut" wieder verschwand. Der Verkäufer und ich sahen uns an, öffneten die Schachtel und waren doch sehr überrascht was uns die ältere Dame ohne Katalog, Internet und Computer da auf den Tisch zauberte: Meinen Dieselfilter!
Dann löste sich langsam das Rätsel um die Abstinenz meines Filters in sämtlichen Katalogen, die Produktion bei Mann wurde eingestellt.
Der Filter passt und ich werde nächste Woche deren Lagerbestand aufkaufen.

Christian

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: So 26. Mai 2013, 12:33
von Webmaster
Danke für den ausführlichen Beitrag.
Die Chefin kennt sich in ihrem Laden halt noch aus :D.
Evtl.wird der Filter ja vielleicht noch von einem anderen Hersteller (z.B. Knecht) hergestellt.
Die Nrn.kann man auf der Mann&Hummel Homepage gut umschlüsseln.

Kurz noch zu Deinem Schmiernippel :) .
Bist Du da immer noch nicht weiter ? Bist schonmal unter dem Bagger geklettert, ob er da direkt am Drehkranz sitzt. In der Monteurfibel steht, daß er etwas versteckt ist :D , aber wo ist nicht herauszufinden. Bei meinem 1302c sind ja die Schmiernippel schon zentral oben platziert und da hab ich, als ich die Hydraulikschläuche vom Fahrmotor gemacht hab gesehen, daß unten am Drehkranz Schmierleitungen weitergehn an verschiedene Stellen des Kranzes um so das Fett möglichst gut zu verteilen.

Gruß

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:14
von weissnich
mach dir mal keine sorgen um ersatz für deinen filter.. es gibt den als nachbau ;) ( http://www.ebay.de/itm/UFI-Kraftstofffi ... 56569c8a2d )

und wenn garnichts mehr geht baut man nen standard filterhalter ein - dann passen schöne grosse lkw filter rein :lol:

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:07
von Oliver1997
Moin,
ich bin immer wieder begeistert, wie sich manche Leute auskennen und andere nicht. Heutzutage können die Lagerristen meist nurnoch die Teilenummern in den Rechner eingeben. Aber aus dem Kopf geht meist garnichts.

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 23:50
von Christian
weissnich hat geschrieben:mach dir mal keine sorgen um ersatz für deinen filter.. es gibt den als nachbau ;) ( http://www.ebay.de/itm/UFI-Kraftstofffi ... 56569c8a2d )

und wenn garnichts mehr geht baut man nen standard filterhalter ein - dann passen schöne grosse lkw filter rein :lol:
Hallo
Ich will nicht kleinlich wirken, aber der WK 731 hat die Dichtung aussen, etwa den Durchmesser vom Filter, der WK 731/1 hat die Dichtung direkt um das Gewinde.
Hab jetz extra nochmal die Schachtel rausgekramt und siehe da... Mann druckt Vergleichsnummern der Konkurrenz auf:
Fiaam FT 4582; Fram P-4103; Hengst H 6 WK; Knecht/Mahle KC9; Tecnocar RN40
Ist das nicht nett von denen? Oder ist das wieder nur eine Riesige Firma mit vielen verschiedenen bunten Kartons? :roll:

Deine Idee mit dem standard Filterhalter is gar nicht schlecht, aber wird hier wirds wohl an der kombinierten Halterung Ölfilter/Dieselfilter scheitern. Hatte die Idee auch kurzfristig, dann aber wieder verworfen weil eben der Ölfilter mit an dem Adapter hängt. Dachte zuerst an einen Filter mit Schlauchanschluß, aber dann müsste man die Filteraufnahme irgendwie überbrücken.

Gruß Christian

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: So 2. Jun 2013, 09:33
von weissnich
oops.. das mit ner kombi wusste ich nicht.,., mein 1200er hatte den dieselfilter einzeln.. und beim 1202 den ich jetzt hab ist es auch so.. nur das der filter auf dem kopf steht.. was immer das bewirken soll..

naja egal fürs erste bist du ja versorgt und wenn du nicht gerade absoluten schrottdiesel tankst oder rost im tank hast wird der filter erstmal lange halten :lol:

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: So 21. Jul 2013, 23:38
von Christian
Serwus
[quote="weissnich"].. nur das der filter auf dem kopf steht.. was immer das bewirken soll..

Das hat nur eine Wirkung, Sauerei ohne Ende...
Aber irgendwann treff ich den Typen der das geplant/verbockt hat und lass ihm den Filter in SEINER Hofeinfahrt wechseln :twisted:

Gruß Christian

Re: AB 1200 Dieselfilter

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 16:00
von weissnich
ich stell mir das auch blöd vor beim wiederanlassen.. nen neuen filter würde ich ja normal vorfüllen damit es leichter geht.. aber in diesem fall geht das ja nich.. wenn ich den je wechsel werd ichs noch merken :o