ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Platz für Diskussionen und Lösungen rund um Reparaturen
tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » Do 23. Jul 2015, 20:06

Photo 23-07-2015 A.jpg
Photo 23-07-2015 B.jpg
Photo 23-07-2015 E.jpg
Photo 23-07-2015 C.jpg
Photo 23-07-2015 D.jpg
Die kleinen Luftleitungen sind 6 mm (L). Stecker und ein Druckmesser wurden verwendet, um Druckluftkreisen zu isolieren und um das Leck zu erfassen.

Ein Leck in der Gangwechselschaltung erfasst. Zwei Luftschläuche vom Schalthebel auf die Drehdurchlauf durch, wurden ersetzt. Diese waren sehr schwierig, an Ort und Stelle zu ziehen. Ein gerader Stecker wurde verwendet, um den alten Schlauch mit dem neuen Schlauch. Die Original-Luftschläuche waren 1.0m lang. Ich ersetzte sie durch 1,2 m Schläuche. Dies machte die Verbindungen easer.

Mit dem Getriebe in Leer das System stabilisiert sich auf etwas mehr als 8 bar.

Mit einem Gang eingelegt das System stabilisiert sich auf etwa 7 bar.

Extra-Bonus: Das System behält Druck über Nacht. Beginnend in den Morgen viel schneller.

The small air lines are 6mm (L). Plugs and a pressure gauge were used to isolate pneumatic circuits and to detect the leak.

A leak was detected in the gear change circuit. Two air hoses from the gear change lever to the rotary pass through, were replaced. These were very difficult to pull into place. A straight connector was used to connect the old hose to the new hose. The original air hoses were 1.0m long. I replaced them with 1.2m hoses. This made the connections easer.

With the gears in neutral the system stabilizes at slightly over 8 bar.

With a gear selected the system stabilizes at around 7 bar.

Extra bonus: The system retains pressure overnight. Starting is much quicker in the morning.
Zuletzt geändert von tojoe99 am Fr 24. Jul 2015, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » Fr 24. Jul 2015, 11:30

Elektrische Relais Wehrle 7 03 62 / 12V (70362)

Electrical Relay Wehrle 7 03 62/12V
Photo 24-07-2015 A.jpg
Photo 24-07-2015 B.jpg
Photo 24-07-2015 C.jpg
Kann jemand empfehlen, eine moderne Äquivalent für das elektrische Relais Wehrle 7 03 62 / 12V?

Wo könnte ich einen Ersatz zu kaufen?

Möchten Bosch 0332019151 gleichwertig sein?


Can anyone suggest a modern equivalent for the electric relay Wehrle 7 03 62 / 12V ?

Where could I buy a replacement ?

Would Bosch 0332019151 be equivalent



Benutzeravatar
Webmaster
Beiträge: 2425
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von Webmaster » Sa 25. Jul 2015, 15:17

Genau da, war bei mir auch schonmal ein Schlauch undicht.
Zum Relais:
Das Bosch Relais, welches Du geschrieben hast paßt nicht. Du brauchst ein Wechslerrelais. Dieses z.B.:
http://sausewind.shopgate.com/item/3131382e30362e3532

Gruß



tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » Sa 25. Jul 2015, 20:40

Danke

Thank you.



tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » Mo 10. Aug 2015, 12:28

Undichte Auspuffrohr und der Startermotor (Anlasser) / Leaking Exhaust Pipe and the Starter Motor
Photo 10-08-2015 A.jpg
Photo 10-08-2015 B.jpg
Photo 10-08-2015 C.jpg
Photo10-08-2015 D.jpg
Das Abgasrohr war lose. Heiße Gase entkommen und beschädigte den Anlasser.
Es war sehr schwierig, die drei Bolzen auf der Abgas zuzugreifen. War es notwendig, den Luftkanal vor dem Hydraulikölkühler zu entfernen. Ich benutzte M12 Edelstahl-Bots, die ich auf Lager hatten. Diese können nicht die beste Wahl des Bolzens für hohe Temperaturen und hoher Belastung sein - zumindest sind sie weniger wahrscheinlich, um Rost.

Unter Vernachlässigung der Abgas war ein teurer Fehler - eine neue Anlasser.

Extra Bonus: der Bagger ist jetzt viel ruhiger.

The exhaust pipe was loose. Hot gases escaped and damaged the starter motor.
It was very difficult to access the three bolts on the exhaust. It was necessary to remove the air duct in front of the hydraulic oil cooler. I used M12 stainless steel bots that I had in stock. These may not be the best choice of bolt for high temperature and high stress - at least they are less likely to rust.

Neglecting the exhaust was an expensive mistake - a new starter motor.

Extra Bonus: the excavator is now much quieter.



tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » Do 19. Mai 2016, 18:24

Schnellwechsler (manuell) / Manual Quick Hitch

Kann jeder Leser dieses Forums eine Schnellwechsler für diesen Bagger empfehlen.

Die Löffelbolzen sind 60mm im Durchmesser.

**********************************************************************

Can any reader of this forum recommend a quick hitch for this excavator.

The bucket pins are 60mm in diameter.
Quick Hitch.jpg



Benutzeravatar
Webmaster
Beiträge: 2425
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von Webmaster » Fr 20. Mai 2016, 20:24

Von welchem Hersteller ist der Schnellwechsler ?
So einen bräucht ich auch :-). Ein paar Bolzen hätt ich schon.

Gruß



tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » Sa 21. Mai 2016, 11:33

Ich habe keinen Schnellwechsler haben.

Die Aufnahmen war nur zur Illustration.

Ich habe gelernt, dass eine manuelle Schnellwechslern nur für Baggerschaufel Stifte arbeiten, die neben einem festen Abstand sind.

Hydraulische Schnellkupplungen , die auf den Baggerschaufel Stifte arbeiten, kann eine gewisse Variabilität in der Stiftabstand tolerieren.

Herr Lehnhoff macht eine interessante Schnellwechsler , die in Deutschland sehr beliebt ist. Es erfordert eine spezielle Adapterplatte auf der Baggerschaufel . Es ist auch sehr teuer.

Kann jeder Leser eine Schnellkupplung für diesen Bagger empfehlen?

*********************************************************
I do not have a quick hitch.

The photographs was for illustration purposes only.

I have learned that manual quick hitches only work for excavator bucket pins that are a fixed distance apart.

Hydraulic quick couplers that operate on the excavator bucket pins, can tolerate some variability in the pin spacing.

Mr. Lehnhoff makes an interesting quick hitch, that is popular in Germany. It requires a special adapter plate on the excavator bucket. It is also very expensive.

Can any reader recommend a quick coupler for this digger ?
Bucket Specification Atlas 1602.jpg



Benutzeravatar
Webmaster
Beiträge: 2425
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von Webmaster » So 22. Mai 2016, 17:14

Gestern zufällig entdeckt. Der Schnellwechsler wär eigentlich perfekt. Man bräuchte an die Löffel nichts umbauen.

Gruß
Dateianhänge
314.jpg
313.jpg
312.jpg



tojoe99
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 20:10

Re: ATLAS AB 1602D (Bj. 1981,162M24254) Infos, Reparatur

Beitrag von tojoe99 » So 29. Mai 2016, 20:47

Kennen Sie die Marke und Modellnummer ?

Do you know the make and model number ?



Antworten