Hier können Fotos, Videos, Einsatzberichte und Restaurationberichte abgelegt werden
-
thomas1602
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 25. Nov 2014, 22:59
Beitrag
von thomas1602 » Fr 24. Nov 2017, 21:50
Hallo.
so zylinder nr 1 fertig bleiben nur noch 3.wenn ihr das auch machen solltet nehmt euch ne zweite person mit dazu,ich habs alleine gemacht weil keiner da war das war nicht lustig alles schwer die finger immer im weg und man sieht aus wie ein schwein vom öl und das war erste der kleine zylinder

.
grüsse
-
Dateianhänge
-

-
Atlas Nordhessen
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:02
- Wohnort: 34582 Borken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Atlas Nordhessen » Mi 29. Nov 2017, 06:24
Hallo Thomas
Das sieht ja sehr gut aus. Bolzen und Buchsen kann ich dir sonst auch zu guten Preisen anbieten.
Aber wird langsam
Mit freundlichen Grüßen
Euer Atlas Nordhessen Team
-
thomas1602
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 25. Nov 2014, 22:59
Beitrag
von thomas1602 » So 3. Dez 2017, 20:10
Hallo.
Knickzylinder hab ich jetzt auch fertig aber die augen vom zylinder sind doch schon ziemlich doll eingelaufen.na mal sehen obs fest bleibt wenn der bagger das erste mal richtig druck macht.
Buchsen sind gebohrt müssen nur noch ausgedreht werden.
Pünktlich zum 1 advent hats bei uns auch noch geschneit es wird doch langsam winter bis jetzt sin 15 cm zusammengekommen.
Gruss und einen schönen 1 restadvent.
-
Dateianhänge
-

-

-

-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Mo 11. Dez 2017, 17:55
Na des wir doch langsam
Der Unterstand ist ja genau für den Bagger berechnet

.
Gruß
-
thomas1602
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 25. Nov 2014, 22:59
Beitrag
von thomas1602 » Do 11. Jan 2018, 22:35
Hello jungens.
so war erst mal schön 2 wochen krank da lief natürlich nix.so jetzt gehts weiter.buchsen sind erst mal ausgedreht und wir haben den hauptarm vermessen da ja die buchsen im prinzip den baggerarm ruiniert haben.tja sieht schlecht aus 3 von 4 löcher sind in alle himmelsrichtungen ausgeschlagen und wir haben keine mess und anhaltspunkte um neue buchsen zu fertigen

.mein vater ist werkzeugmacher und er meint baggerarm abbauen und mit zu ihm aufs bohrwerk.aber sein chef will mir eindeutig zu viel geld dafür haben da liegen wir nur fürs buchsen vermessen und ausfräsen im 4 stelligen eurobereich und die zeit den arm abzubauen und da hin zu bringen erst.da hatte ich dann eine idee warum sich nicht eine vorrichtung zum buchsen drehen selber bauen drehbank und ne grosse bohrmaschine sind ja da

.material nadellager bohrstange und drehmeissel hab ich schon muss nur noch gebaut werden.ich hoffe das das so funktioniert wir ich mir das denke.ich werde natürlich weiter berichten.
Grüsse
-
Dateianhänge
-

- CRMOV4 Buchse ausdrehen
-

- Lagersitze drehen
-

- Rohmaterial fürs bohrgerät
-

- 3 buchsensitze sind schrott
-

-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Sa 13. Jan 2018, 16:35
Nicht schlecht, da kann man natürlich arbeiten.
Danke für den ausführlichen Bericht !
Gruß
-
thomas1602
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 25. Nov 2014, 22:59
Beitrag
von thomas1602 » Do 25. Jan 2018, 21:14
Hallo.bohrstange hab ich jetzt auch fertig meissel ist da und angepasst.
Werkzeug liegt schon auf dem baggerarm ist ausgemessen und verspannt.am wochenende bekomme ich noch eine magnetbohrmaschiene und dann gehts los.10 keruze wenn das funktioniert ansonsten weiss ich auch nicht weiter.fotos kommen noch ich kann sie immoment nicht hochladen.
Mfg.
-
thomas1602
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 25. Nov 2014, 22:59
Beitrag
von thomas1602 » Do 25. Jan 2018, 21:36
So aber jetzt noch die bilder
Grüsse
-
Dateianhänge
-

-

-

-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Sa 27. Jan 2018, 08:51

nicht schlecht die Arbeit. Sieht richtig professionell aus. Bin gespannt
Gruß