Hallo, der Anlasser unseres 1102 spurt neuerdings ab und zu beim Starten nicht richtig ein. So kommt es mir jedenfalls vor. Das gibt dann ein ganz eckliges Kratzgeräusch und es dreht sich nix.
Wollte also das Teil gerne unter die Lupe nehmen. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das Teil vernünftig raus bekomme. Muss hierzu das Kontergewicht weg?
Vorstellung - Bedienungsanleitung AB 1102 D
Re: Vorstellung - Bedienungsanleitung AB 1102 D
Hallo fuerstm,
wie Du den Anlasser da raus bekommst, kann ich Dir nicht sagen. Aber das Kontergewicht abbauen wäre meine letzte Idee.(ca. 2t muss man erst mal sicher bewegen) Eventuell von oben und unten sich ran machen.
Der Anlasser ist im Steiggewinde (Anker Ritzel) verdreckt, oder schlecht geschmiert. Anlasser muss dazu komplett zerlegt und gereinigt werden. Ritzel mit reichlich Graphitfett wider einsetzen und den Rest im Augenschein prüfen. (Kohlen, Kollektor, Magnetschalter)
Zahnkranz am Motor auch prüfen. (leichte Kratzspuren sind bedenkenlos)
Gruß Demian
wie Du den Anlasser da raus bekommst, kann ich Dir nicht sagen. Aber das Kontergewicht abbauen wäre meine letzte Idee.(ca. 2t muss man erst mal sicher bewegen) Eventuell von oben und unten sich ran machen.
Der Anlasser ist im Steiggewinde (Anker Ritzel) verdreckt, oder schlecht geschmiert. Anlasser muss dazu komplett zerlegt und gereinigt werden. Ritzel mit reichlich Graphitfett wider einsetzen und den Rest im Augenschein prüfen. (Kohlen, Kollektor, Magnetschalter)
Zahnkranz am Motor auch prüfen. (leichte Kratzspuren sind bedenkenlos)
Gruß Demian
Re: Vorstellung - Bedienungsanleitung AB 1102 D
den 1102 kenn ich leider nicht so gut - mach mal ein bild von der einbausituation dann kann man eventuell tipps geben.. denk aber nicht das man das kontergwicht abbauen muss - das sollte anders gehen..
Re: Vorstellung - Bedienungsanleitung AB 1102 D
Moin zusammen,
ich würde mich da meinen Vorrednern voll und ganz anschließen.
Es ist sicher besonders Komfortabel, wenn das Kontergewicht erstmal runter ist, aber
der Weg dorthin ist halt echt ne Nummer zu spannend!
Also ich würde jetzt auch mal so aus der Hüfte heraus sagen, dass du eventuell
die Motorhaube abbauen musst... dann solltest du schon gut an den Anlasser
rankommen. Da hängt dann eigentlich nurnoch der Abgaskrümmer drüber.
Das sollte aber kein Probelm sein.
Aber ACHTUNG... die miesen Schrauben der Haubenscharniere scheinen gerne mal
im Kontergewicht abzubrechen!
Dann kommt immer die allseits bekannte "Aufbohrkacke"!
Den Rest hat Demian ja schon perfekt beschrieben!
Beste Grüße und viel Erfolg.
ich würde mich da meinen Vorrednern voll und ganz anschließen.
Es ist sicher besonders Komfortabel, wenn das Kontergewicht erstmal runter ist, aber
der Weg dorthin ist halt echt ne Nummer zu spannend!



Also ich würde jetzt auch mal so aus der Hüfte heraus sagen, dass du eventuell
die Motorhaube abbauen musst... dann solltest du schon gut an den Anlasser
rankommen. Da hängt dann eigentlich nurnoch der Abgaskrümmer drüber.
Das sollte aber kein Probelm sein.
Aber ACHTUNG... die miesen Schrauben der Haubenscharniere scheinen gerne mal
im Kontergewicht abzubrechen!

Dann kommt immer die allseits bekannte "Aufbohrkacke"!

Den Rest hat Demian ja schon perfekt beschrieben!

Beste Grüße und viel Erfolg.