Hier können Fotos, Videos, Einsatzberichte und Restaurationberichte abgelegt werden
-
M*I*B
- Beiträge: 362
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 12:39
- Wohnort: Meißendorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M*I*B » Di 17. Nov 2020, 10:34
DLzG
Micha
-
weissnich
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 00:47
Beitrag
von weissnich » Di 17. Nov 2020, 18:17
es gibt irgendwo im net bilder von nem 1200er der wie ein marienkäfer aussieht.. ich denk auch das der erfinder des namens die beiden tiere auch verwechselt hat - hier hies er immer nur käferbagger
-
Theodor
- Beiträge: 123
- Registriert: So 30. Aug 2020, 10:55
Beitrag
von Theodor » Sa 23. Jan 2021, 21:00
Hi,
lange nicht mehr gemeldet, ein bisschen was passiert ist in den letzten Wochen aber doch passiert.
Die Blechteile und Kabine sind demontiert und gehen, sofern das keine astronomische Summe kostet bald zum Sandstrahlen.
Einige Bolzen und Kleinteile wurden gefertigt.
Der Umlenkhebel wurde neu ausgebuchst.
Gruß Theodor
-
M*I*B
- Beiträge: 362
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 12:39
- Wohnort: Meißendorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M*I*B » Sa 23. Jan 2021, 22:53
WOW
Da lässt Du aber auch gar nix aus...
Was anderes dazu: Diese markierte Stange... ist das jenewelche zum Umschalten des Getriebes durch das Loch im Boden? Oder ist das Vor/Zurück?
.
.

- PXL_20210123_125015786 (1).jpg (117.57 KiB) 10061 mal betrachtet
DLzG
Micha
-
Theodor
- Beiträge: 123
- Registriert: So 30. Aug 2020, 10:55
Beitrag
von Theodor » Sa 23. Jan 2021, 23:08
Ja das ist denke ich so gedacht, also zum umschalten des Getriebes. In der Kabine ist ein Stück Rohr eingeschweißt in dem diese Stange normalerweise untergebracht wird.
Gruß Theodor
-
M*I*B
- Beiträge: 362
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 12:39
- Wohnort: Meißendorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M*I*B » So 24. Jan 2021, 10:05
... ja, das Rohr ist bei mir noch da, nur die Stange nicht ... Besenstiel geht auch
Ich hatte nur vermutet, das diese Stange bei allen inzwischen einen Verschwindibus gemacht hat... Sehe ich nämlich zum ersten mal bei jemanden

DLzG
Micha
-
weissnich
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 00:47
Beitrag
von weissnich » So 24. Jan 2021, 11:09
doofe frage.. ist das nicht die stange die den drehkranz verriegelt auf nem tieflader oder beim schleppen..? ich meinte die sah so aus.. (ist aber lange her das ich meinen 1200er verkauft habe und der hatte keine gänge mehr umzuschalten)
-
M*I*B
- Beiträge: 362
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 12:39
- Wohnort: Meißendorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M*I*B » So 24. Jan 2021, 15:18
... ne, die Turmverriegelung ist nur ein kurzer Bolzen, geschätzt 20cm lang. Und meine beiden 1200er haben beide ein Zweigang- Getriebe (Straße-Neutral-Gelände), welches eben mit dieser Stange vom Oberwagen durch das Loch im Kabinenboden geschaltet werden kann, wenn der Turm gerade steht.
DLzG
Micha
-
weissnich
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 00:47
Beitrag
von weissnich » So 24. Jan 2021, 16:53
also bei meinem war es sone stange.. *lacht.. den kurzen bolzen hat mein 1202 jetzt.. gangschaltung hatte mein 1200er nicht - der hatte schon den unterbau den auch mein 1202 hat.. denk da gibts viele ausführungen..
-
M*I*B
- Beiträge: 362
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 12:39
- Wohnort: Meißendorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von M*I*B » So 24. Jan 2021, 20:04
DLzG
Micha