Oder gibt es ein anderes modernes Stück, das die gleiche Aufgabe erfüllen kann?
Danke

Danke für die Antwort.Demian hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2024, 18:38Hallo masterflava,
das ist ein Umschaltventil.
Unter dem Sitz, quasi zwischen den Beinen, sollte noch mal so ein Umschaltventil sein.
Das unter dem Sitz, sollte am Antrieb die Übersetzung verändern und in Mittelstellung ein Leerlauf schalten. (wie auch immer das funktioniert)
Der seitliche schaltet einen Umschalter, der die Ölmotoren parallel oder in Reihe schaltet, was auch die Kraft und Geschwindigkeit verändert.
Da hierfür keine Mittelstellung nötig ist, könnte auch ein modernes Umschaltventil verbaut werden.
https://www.motointegrator.de/artikel/9 ... gLtGvD_BwE
Sowas sollte auch funktionieren, wobei die Anschlüsse geändert werden müssten.
Gruß Demian
danke !holzkopf hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2024, 08:57Moin,
Schaltventil genau, ähnlich einem einfachen Lichtschalter "an/aus" nur eben mit Luft.
Geschaltet wird über einen Exenter der einen Luftkanal frei gibt bzw. schließt.
Im inneren eigentlich nur ein Steuerkolben, ein Hartgummikegel, zwei Federn und ein O-Ring.
Gruß
EW
Die Radbremszylinder werden gerne fest, so das sie auch unbrauchbar sein könnten.masterflava hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 22:43Wenn Sie noch eine Idee haben, ich bin gerade dabei, die Bremsen zu reparieren,
Das ist leider so, da der Antrieb mit zwei Ölmotoren erfolgt, die normal beide parallel antreiben und beim umschalten wird der Ölfluss so geleitet, das sie in reihe arbeiten. (parallel = halbe Geschwindigkeit doppelte Kraft, reihe = doppelte Geschwindigkeit halbe Kraft)masterflava hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 22:43Als ich den oben erwähnten Schalter betätigte, fühlte es sich an, als würde er die Geschwindigkeit ändern, nur dass er keinen Strom hatte,
Ja, der Kompressor drückt Druckluft in den Hydrauliköltank, über einen Druckminderer (2), so das ca. 0,5-0,8 Bar im Hydraulicköltank, das Hydrauliköl zu den Hydraulikpumpen drückt.masterflava hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 22:43Ich würde mich freuen, wenn mir jemand das Prinzip erklären könnte. Fördert der Luftkompressor Luft in den Tank, der auch das Hydrauliköl enthält?
Da ist die Frage, ob das überhaupt nötig ist. (ist ein großer Aufwand alle Leitungen und Zylinder zu leeren)masterflava hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 22:54Was sollte ich sonst noch wissen, wenn ich das gesamte Öl im System wechseln möchte?