Seite 2 von 3

Re: Atlas 1004

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 11:47
von Baumbach1404
Das sieht sehr gut.So haben wir es damals auch gemacht.

Re: Atlas 1004

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 17:32
von Webmaster
Jaa, wirklich sauber gearbeitet.

Ich hätte einen Hydraulikschaltplan vom 1004 von 1988 da. Den könnte ich Dir mal die Tage einscannen.

Gruß

Re: Atlas 1004

Verfasst: So 22. Nov 2015, 16:45
von 1004
image.jpeg
Hallo,
Plan währe super.

Habe inzwischen den Rahmen fertig geschweißt.
Habe nur leider vergessen,vor dem grundieren noch zu fotografieren.
Seitlich wie oben mit 10mm aufgeplättet.

Gruß
Daniel

Re: Atlas 1004

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 11:17
von Baumbach1404
Hi,

sieht super aus. Genau so würde es jede Fachwerksatt machen.
Hydraulikplan sende ich dir mal zu. Habe ihn gerade zur Hand.

Gruß
Daniel

Re: Atlas 1004

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 11:23
von Baumbach1404
Hi,

kannst du mir mal bitte deine Mail Adresse geben dann sende ich dir den Plan zu.

Re: Atlas 1004

Verfasst: So 29. Nov 2015, 08:16
von 1004
Hallo,
Mal wieder ein bisschen was neues.
Nachdem bei fahren die Motorleistung nicht ausreichend war,
Habe ich mich nach der Ursache auf die Suche gemacht. Durch lösen der Einspritzleitungen bei laufendem Motor festgestellt, dass auf dem 4 Zylinder keine Reaktion erfolgt. Die Hoffnung,das es am falschen Ventilspiel liegt,waren schnell zerschlagen.
Als nächstes wurde die Düse ausgebaut und geprüft, aber auch diese war in Ordnung.
Blieb noch die Pumpe. Aber Diesel Kam beim Öffnen der Einspritzleitung. Trotzdem ausgebaut und zerlegt, gereinigt und wieder montiert. Aber keine Besserung.
Nach Rücksprache mit einem Instandsetzer die Pumpe wieder ausgebaut (auch vom 3 Zylinder) und den Hub der Nockenwelle vermessen,da es dort schon des öfteren Probleme gab. Aber auch hier war alles in Ordnung.
Dann die Pumpen wieder vertauscht montiert,Probelauf, und nun das Problem auf Zylinder 3. Also definitiv die Pumpe. Diese wieder ausgebaut und ans Düsenprüfgerät angeschlossen, um das Rückschlagventil zu testen.
Bei 500 bar absolut dicht. Also die Pumpe wieder zerlegt, nochmals penibel gereinigt und wieder montiert.
Erneuter Probelauf brachte dann endlich die Verbesserung. Er reagiert zwar beim Lößen der Leitungen etwas weniger wie bei den anderen Zylindern, aber er ziehtnun auch am Berg ohne das es den Motor abwürgt.

Alls nächstes muss ich mich nun dem Drehwerk widmen, da dieses extrem beschleunigt und noch schlimmer abbremst.

Zum Glück passt der Bagger gerade noch so in meine Werkstatt, damit ich bei diesem Wetter nicht draußen Schrauben muss. Wegen der Höhe darf ich nur keine neuen Reifen montieren.

Gruß Daniel

Re: Atlas 1004

Verfasst: So 29. Nov 2015, 14:10
von Webmaster
Jawohl, hört sich nach einer interessanten Arbeit an.
Das mit den Reifen ist auch gut :lol: :lol: .

Gruß

Re: Atlas 1004

Verfasst: So 29. Nov 2015, 14:15
von 1004
Mit ausgestecktem Arm habe ich am Gitter auf dem Dach noch 5 mm Luft, ansonsten streife ich am Sturz.

Re: Atlas 1004

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 11:47
von weissnich
5mm ist nicht so arg viel.. da reicht ja nen drecklumpen am reifen um ärger zu machen*lacht.. eventuell mal kleinere bereifung? oder luft aus den reifen lassen..?*lacht

Re: Atlas 1004

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 13:05
von 1004
Im schlimsten Fall kann ich ja noch das Schutzgitter entfernen.
Gruß Daniel