Seite 13 von 19

Re: Mein Atlas 1202

Verfasst: So 27. Mai 2018, 10:53
von weissnich
weissnich hat geschrieben:.....
dann hab ich noch das luftleck gesucht..

download/file.php?id=138&mode=view
ist das ein druckregler? ist es normal das der deckel zischt? oder ist da ne membran oder sowas drin die defekt ist?
das war im jahr 2013... hab damit gelebt das der bagger erst den gesamten luftkessel wieder auffüllen musste wenn er mal etwas gestanden hat.. aber die tage kam ein paket..
PICT0004.JPG
inhalt
hab ich von den kleinanzeigen für 50,- € inkl versand - denk da kann man nich meckern.. muss jetzt nur noch den weg an seinen bestimmungsort finden aber hier ist zur zeit es so heiss das man nich in der sonne arbeiten mag.. :roll:

da der verkäufer meganett war und sich wirklich echt mühe gegeben hat beim verkauf hier mal der link auf die anzeige falls noch jemand was braucht:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-14238

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: So 27. Mai 2018, 11:02
von weissnich
boah ich werd hier noch bekloppt man kann echt keine bilder einstellen es wird jedesmal durcheinandergewürfelt.. :? :? :?

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: So 27. Mai 2018, 22:29
von Webmaster
Hi, bei mir haut es mit der Reihenfolge der Bilder eigentlich immer hin.

Gruß

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 17:52
von weissnich
naja egal.. so wichtig wars ja nicht :lol:

der druckregler hat gestern auch seinen weg in den bagger gefunden und heut konnte ich nach einer nacht batterie laden testen - bis jetzt hält der druck.. also scheint ansonsten alles relativ dicht zu sein.. perfekt

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: So 3. Jun 2018, 10:22
von Webmaster
Jawohl, perfekt :!:

Gruß

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 08:21
von weissnich
so das luftproblem scheint wirklich behoben.. erstaunlich das er ansonstne wohl ziemlich garkeine luftlecks hat.. gestern hatte er immer noch 6bar druck.. aber das nächste kleine problem muss jetzt angegangen werden.. ich hab ja vor ein paar jahren die schrottbatterie gegen die überlebende aus meinem lkw ausgetauscht.. die ist jetzt aber wohl auch platt.. hab dann gestern mal ne nagelneue bestellt.. muss mir nur mal son erhaltungslader besorgen noch.. damit die dann auch ein bischen länger hält - dieses ewige stehen ist der tod einer jeden batterie..

falls da jemand ein gut und günstig gerät weiss - gerne her mit den infos..

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 14:04
von DanielB
Moin der Herr,

freut mich zu hören, dass dein Grabgerät luftdicht ist! :D

Bei den Ladegeräten würde ich an deiner Stelle mal nen 10er mehr ausgeben und
eins von CTEC kaufen. die sind meiner Meinung nach die besten! In der Regel ist
bei CTEC-Ladegeräten neben den ansteckbaren Batterieklemmen auch ein Adapter
zum Festanbau dabei. So ist das Ladegerät über Ring-Kabelschuhe mit der Batterie verbunden.

Manchmal gibt es ja auch Ladegeräte bei Lidl und Co... aber ob die was können?!
Besonders bei so großen Batterien. :?

Beste Grüße,

Daniel

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 20:13
von Webmaster
Ich hab auch ein Ladegerät von CTEK und bin damit sehr zufrieden !

Gruß

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: Do 7. Jun 2018, 07:41
von weissnich
muss ich mal schauen.. gehört hatte ich von der marke schonmal.. preislich für so eine grosse batterie aber kein schnapper.. :o
naja erstmal muss die batterie jetzt eintreffen und richtugn winter kann ich mich mal um son gerät kümmern.. :lol:

Re: Mein ATLAS AB 1202

Verfasst: Fr 8. Jun 2018, 11:29
von weissnich
die batterie kam dann gestern morgen schon an.. gestern abend nachdem die aussentemp auf unter wüsten niveau gesunken waren hab ich dann mal das bodybuidlingprog angegangen.. der typ der die batterie hinter den sitz geplant hat gehört normal bei jedem wechsel angfordert zum vormachen wie man die einbaut.. kann doch nicht sein das atlas immer den sitz ausgebaut hat zum wechseln.. :roll:
(man hätte den sitz ja auch klappbar machen können dann wäre es deutlich leichter..)
eventuel wars ja die gleiche geisteskanone die den dieslfilter auf den kopf gestellt hat :lol:

aber das positive.. der anlasser dreht vor lauter freude den motor so extrem schnell das man den starterknopf kaum anhauchen muss.. so hab ich das noch nicht gehört..