Hier können Fotos, Videos, Einsatzberichte und Restaurationberichte abgelegt werden
-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Mo 15. Apr 2013, 12:17
Ja endlich is er da. Sieht ja optisch noch gar nicht so schlecht aus.
Am besten ist es, die Räder mal zu demontieren und aufzupumpen und gleichzeitig dann in den inneren Räder eine Ventilverlängerung daraufzumachen. Hab ich auch gemacht und geht jetzt wunderbar aufzupumpen.
Gruß
-
weissnich
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 00:47
Beitrag
von weissnich » Mo 15. Apr 2013, 19:54
jo so wird es auch gemacht... ein reifen links ist sowieso schon aufgerissen und muss komplett neu.. bzw einer montiert werden der dem bagger beigelegt ist.. und wenn man den bagger dann aufbockt kann man die anderen auf der seite ja auch gleich abmachen.. aber wird noch ein wenig dauern... weil keine zeit.. aber ich berichte hier weiter.,.

-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Mo 15. Apr 2013, 20:21
Ja eben.
Dichtsätze für die Zylinder könnte es noch bei Atlas direkt geben.
Gruß
-
weissnich
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 00:47
Beitrag
von weissnich » Di 16. Apr 2013, 15:48
die zylinder lecken noch nicht arg schlimm.. da kann man noch mit arbeiten
mal schauen ob und wann ich die dann zerlege.. die reifen und luftproblematik sind mir wichtiger und das führerhaus damit man nicht immer ne plane rüberfummeln muss..

-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Di 16. Apr 2013, 17:04
Bei den Zylindern sind evtl noch Scheiben eingebaut. Wenn Du diese entfernst, könnte er auch ohne zerlegen wieder dicht werden. Aber des mach ma dann, wennst es mal angreifen willst.
Gruß
-
weissnich
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 00:47
Beitrag
von weissnich » Di 16. Apr 2013, 22:08
aber mal thema kabine.. da ist unten ja auch ein scheinwerfer dran.. sah erst nach deutz aus - aber deutz hat die ja seitlich.. dieser ist halter unten.. ist das von den alten porsche schleppern?
-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Mi 17. Apr 2013, 20:11
Die Scheinwerfer waren früher Standard Scheinwerfer. Da mußt Du mal im Inet ein bißchen suchen. Da findest bestimmt noch was. So nen Halter kann man zur Not auch selber basteln.
Gruß
-
Webmaster
- Beiträge: 2425
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von Webmaster » Mi 17. Apr 2013, 20:25
Bezeichnung der Scheinwerfer ist:
Hella 130/95
Gruß
-
oliver
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46
Beitrag
von oliver » Do 18. Apr 2013, 00:21
weissnich hat geschrieben:aber mal thema kabine.. da ist unten ja auch ein scheinwerfer dran.. sah erst nach deutz aus - aber deutz hat die ja seitlich.. dieser ist halter unten.. ist das von den alten porsche schleppern?
Hallo,
die Scheinwerfer kannst Du tatsächlich aktuell über Hella bestellen, hab mir aber bewußt andere der neuen Hella Arbeitscheinwerfergeneration bestellt, da Du damit, wenn Du wirklich mal Abends baggerst, einfach besser siehst.
Übrigens, falls Du dir beispielsweise einen neuen Sitz bei Ebay oder sonst wo bestellst.
Achte unbedingt auf die Höhenangabe im ausgefederten Zustand. Hatte mir auch einen bestellt und mußte ihn zurüchsenden, da ich mit dem unterm Dach gesessen habe.
Gruß
Oliver