Re: 1404 (alt) - Hydraulikölstand
Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 19:37
Inzwischen habe ich den Bagger mal wieder benutzt. Und zwar habe ich mit dem neuen Bolzen, den ich bei ATLAS von der Wehl bestellte, den neuen 80er Greifer angebaut. Zu meiner Freude stelle ich fest, dass der Bagger echt gut gewartet wurde. Das ist auf der einen Seite natürlich schön, aber habt Ihr mal versucht, das Arbeitswerkzeug zu wechseln bei NULL Spiel? Besonders wenn man alleine ist, ist das echt blöd
Normalerweise senke ich beim Umbauen den Arm so weit ab, bis der Bolzen des Arbeitsgerätes zuckt, dann steige ich ab und ziehe den Bolzen mit der Hand raus. Bei mir gibt es aber kein Spiel, keine Lose. Zum Umbauen hab ich mir nachher eine zweite Person geholt, die den Bolzen drückt, während ich langsam senke. Wie auch immer - irgendwann war alles wieder angebaut. Auch die neuen Schläuche und Anschlüsse, die ATLAS von der Wehl spendiert hatte, passten haargenau und waren kaum mit der Hand zu drehen.
Einen Tag lang hatte ich Mist geladen und die Temperatur stieg nie über 60°C. Soweit also alles ok. Ich habe auch die von Tobias erwähnten Schaumstoffdichtungen überprüft. Bis auf zwei kleine Lücken von ca. 4cm Länge, alles ok.
Etwas anderes aber verursacht ein Fragezeichen bei mir. Mir fiel auf, dass im Schauglas des Hydrauliktanks kein Hydrauliköl zu sehen ist. Also wollte ich auffüllen. Hierzu öffnete ich die 27er Schraube über dem Filter. Dort bemerkte ich, dass der Hydraulikölstand gar nicht so niedrig ist. Ich konnte die Oberfläche wenige Zentimeter unter der Schraube ausmachen. Um besser sehen zu können, öffnete ich die beiden großen Schraubverschlüsse auf dem Hydrauliköltank. Und was ich dort sah, stellte mich vor ein Rätsel:
Ich sah, dass der Hydraulikölstand links 20cm unter der Oberkante war und rechts (bzw. in der Mitte), 6cm. Wie kann das sein? Handelt es sich nicht um EINEN Tank? Und welchen Hydraulikölstand zeigt das Schauglas an? Zeigt es die linke Tankhälfte an, dann kann man den Stand nicht erkennen weil er UNTER dem Schauglas liegen würde. Zeigt er den Stand der rechten Hälfte des Hydrauliktanks an, könnte man im Schauglas nichts sehen weil der Stand dann ÜBER dem Schauglasbereich stünde. Das Hydrauliköl ist nämlich farblos. Ich hab also erstmal alles wieder zugeschraubt und warte auf Euren Rat.
Fragen:
1.) Wieso habe ich zwei unterschiedliche Hydraulikölstände und machen sie (20cm + 6cm) Sinn?
2.) Welcher Hydraulikölstand wird im Schauglas angezeigt?

Normalerweise senke ich beim Umbauen den Arm so weit ab, bis der Bolzen des Arbeitsgerätes zuckt, dann steige ich ab und ziehe den Bolzen mit der Hand raus. Bei mir gibt es aber kein Spiel, keine Lose. Zum Umbauen hab ich mir nachher eine zweite Person geholt, die den Bolzen drückt, während ich langsam senke. Wie auch immer - irgendwann war alles wieder angebaut. Auch die neuen Schläuche und Anschlüsse, die ATLAS von der Wehl spendiert hatte, passten haargenau und waren kaum mit der Hand zu drehen.
Einen Tag lang hatte ich Mist geladen und die Temperatur stieg nie über 60°C. Soweit also alles ok. Ich habe auch die von Tobias erwähnten Schaumstoffdichtungen überprüft. Bis auf zwei kleine Lücken von ca. 4cm Länge, alles ok.
Etwas anderes aber verursacht ein Fragezeichen bei mir. Mir fiel auf, dass im Schauglas des Hydrauliktanks kein Hydrauliköl zu sehen ist. Also wollte ich auffüllen. Hierzu öffnete ich die 27er Schraube über dem Filter. Dort bemerkte ich, dass der Hydraulikölstand gar nicht so niedrig ist. Ich konnte die Oberfläche wenige Zentimeter unter der Schraube ausmachen. Um besser sehen zu können, öffnete ich die beiden großen Schraubverschlüsse auf dem Hydrauliköltank. Und was ich dort sah, stellte mich vor ein Rätsel:
Ich sah, dass der Hydraulikölstand links 20cm unter der Oberkante war und rechts (bzw. in der Mitte), 6cm. Wie kann das sein? Handelt es sich nicht um EINEN Tank? Und welchen Hydraulikölstand zeigt das Schauglas an? Zeigt es die linke Tankhälfte an, dann kann man den Stand nicht erkennen weil er UNTER dem Schauglas liegen würde. Zeigt er den Stand der rechten Hälfte des Hydrauliktanks an, könnte man im Schauglas nichts sehen weil der Stand dann ÜBER dem Schauglasbereich stünde. Das Hydrauliköl ist nämlich farblos. Ich hab also erstmal alles wieder zugeschraubt und warte auf Euren Rat.
Fragen:
1.) Wieso habe ich zwei unterschiedliche Hydraulikölstände und machen sie (20cm + 6cm) Sinn?
2.) Welcher Hydraulikölstand wird im Schauglas angezeigt?