Seite 1 von 1
Probleme Luftversorgung
Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 12:42
von woelf59
Hallo,
hatte vor Weihnachten das Problem, dass der Systemdruck nicht mehr über 4,5 bar anstieg.
Bei Fremdeinspeisung nach dem Druckregler stieg der Systemdruck auf 8 bar an und es war kein Luftverlust zu erkennen.
Habe dann eine Prüfeinrichtung für den Kompressor zusammengeschraubt. Der Druck steigt weiter an, mangels Pufferung aber nicht mehr ablesbar weil der Zeiger zu stark schwankt. Kompressor scheint in Ordnung zu sein.
Da die Frostschutzeinrichtung defekt war habe ich eine neue Einheit aus Druckregler (Meyle) und Frostschützer (Wabco) gebaut. Muss jetzt noch eine Montageplatte anfertigen und das ganze einbauen, in der Hoffnung, dass alles funktioniert.
Euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2023. Gruß Wolfgang
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 15:32
von woelf59
Hallo,
Teil noch im Regen eingebaut und Wabcothyl eingefüllt.
Welt wieder in Ordnung (eigentlich ein dummer Spruch in der momentanen Zeit

)
Vermutlich war der Druckregler defekt.
Gruß Wolfgang
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 18:59
von Webmaster
Sauber gelöst
Hatte ich auch letztens, daß ich keinen richtigen Druckaufbau mehr hatte. Ursache war ebenfalls der Druckregler.
Dir auch nen guten Rutsch und danke für die Teilnahme am Forum
Gruß
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 13:18
von Lip
Hi
Ich hab mir auch jetzt die Frostschutzpumpe gegönnt.
Für 49€ ein Schnäppchen, hast du die Vorspannung fürn Hydraulik Tank am T Stück nach dem Druckregler?
Danke
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 18:08
von woelf59
Hallo Philipp,
das T-Stück nach dem Druckregler ist für die Fremdeinspeisung bzw Entnahme für zB Reifenfüllung.
Links ist die absperrbare Einspeisung und in der Mitte die Druckluftkupplung für die Entnahme.
Der Druckregler für die Vorspannung des Hydrauliktanks ist nach dem Druckluftbehälter mit einer dünnen Leitung angeschlossen.
Gruß Wolfgang
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 20:05
von Lip
Danke für die schnelle Antwort Wolfgang,
Ist der Druckregler für die Hydraulik vor der Frostschutzpumpe?
Ich bin noch am überlegen beim Einbau aber ich denke das Wabcothyl sollte nicht ins Hydrauliköl.
Mfg Philipp
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Do 5. Jan 2023, 20:59
von woelf59
Hallo Philipp,
der Abgang zum Druckregler Hydrauliktank sitzt nach dem Druckluftbehälter und damit auch nach der Frostschutzeinrichtung. Die Druckluft kühlt auf dem Weg zum und im Druckluftbehälter ab und die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Das meiste Kondenswasser/Wabcothylgemisch setzt sich im Druckluftbehälter ab und muss dort auch regelmäßig abgelassen werden. Von daher gesehen ist die Entnahme der Luft für die Vorspannung nach dem Behälter ideal. Je näher die Luftentnahme am Kompressor ist, desto höher ist die Temperatur und damit auch der Wassergehalt der Luft, was für das Ölsystem auch nicht gut ist. Es ist also Abwägungssache ob man viel Wasser ohne Wabcothyl im Öl will oder wenig Wasser mit etwas Wabcothyl.
Gruß Wolfgang
Re: Probleme Luftversorgung
Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 09:31
von Lip
Danke für die ausführliche Erklärung