Bremszylinder für Schwenkbremse macht mich Wahnsinig
Verfasst: So 5. Mai 2024, 11:34
Servus
Habe dieses Wochenende mal wieder einiges mit meinem 1302D gearbeitet dabei hat mich meine Schwenkbremse fast Verrückt gemacht. Das Problem ist dass sie am Morgen sprich als der Bagger noch kalt war perfekt funktioniert hat. Als er jedoch warm wurde fing der Zylinder immer wieder an im eingefahrenen zustand hängen zu bleiben. Am Anfang hat ein Impuls zum Schwenk und der dadurch entstandene Ruck ausgereicht damit er wieder ausgefahren ist. Aber zum Schluss fuhr er gar nicht mehr von alleine aus. Es hat aber ein wirklich minimaler Schlag bzw. ein leichtes Klopfen mit dem Schonhammer auf den Zylinder vollkommen genüg um diesen auszufahren. Ich habe daraufhin auch mal WD40 oder vergleichbare Öle hingesprüht aber das hat keine Abhilfe geschafft. Ich hatte schon öfters Probleme mit der Schwenkbremsanlage. Deshalb habe ich schon das Bremspedal überholt, Schläuche abgedichtet und auch den ganzen Bremsmechanismus unter der Trommel super leichtgängig gemacht. Desweiteren trenne ich auch immer den Zylinder von der Bremse wenn ich ihn länger stehen lasse sodass der Zylinder komplett eingefahren eingefahren und somit geschützt ist. Nun zu meiner Frage habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendeine Idee wie ich ihn wieder gangbar bekomme. Bin nämlich ein bisschen zu geizig 400 Euro für einen neuen auszugeben ( falls es nicht anders geht muss ich es halt machen). Oder habt ihr das ganze System auf etwas zuverlässigeres umgebaut? Hatte eventuell Hydraulik im Kopf aber das währe extrem aufwändig und wahrscheinlich auch wesentlich teurer als ein neuen Zylinder. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn im Hang ohne Schwenkbremse ist echt nervig und auch nicht ganz so einfach
.
Gruß Moritz
Habe dieses Wochenende mal wieder einiges mit meinem 1302D gearbeitet dabei hat mich meine Schwenkbremse fast Verrückt gemacht. Das Problem ist dass sie am Morgen sprich als der Bagger noch kalt war perfekt funktioniert hat. Als er jedoch warm wurde fing der Zylinder immer wieder an im eingefahrenen zustand hängen zu bleiben. Am Anfang hat ein Impuls zum Schwenk und der dadurch entstandene Ruck ausgereicht damit er wieder ausgefahren ist. Aber zum Schluss fuhr er gar nicht mehr von alleine aus. Es hat aber ein wirklich minimaler Schlag bzw. ein leichtes Klopfen mit dem Schonhammer auf den Zylinder vollkommen genüg um diesen auszufahren. Ich habe daraufhin auch mal WD40 oder vergleichbare Öle hingesprüht aber das hat keine Abhilfe geschafft. Ich hatte schon öfters Probleme mit der Schwenkbremsanlage. Deshalb habe ich schon das Bremspedal überholt, Schläuche abgedichtet und auch den ganzen Bremsmechanismus unter der Trommel super leichtgängig gemacht. Desweiteren trenne ich auch immer den Zylinder von der Bremse wenn ich ihn länger stehen lasse sodass der Zylinder komplett eingefahren eingefahren und somit geschützt ist. Nun zu meiner Frage habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendeine Idee wie ich ihn wieder gangbar bekomme. Bin nämlich ein bisschen zu geizig 400 Euro für einen neuen auszugeben ( falls es nicht anders geht muss ich es halt machen). Oder habt ihr das ganze System auf etwas zuverlässigeres umgebaut? Hatte eventuell Hydraulik im Kopf aber das währe extrem aufwändig und wahrscheinlich auch wesentlich teurer als ein neuen Zylinder. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn im Hang ohne Schwenkbremse ist echt nervig und auch nicht ganz so einfach

Gruß Moritz