nee schnellwechsler hat der nicht.. sollte er eigentlich haben - hatte er eventuell ja auch mal
ist auch nicht so schlimm.. vier bolzen geht schon.. wenn sie sich bewegen
ich denk würde man die schaufel wieder "resetten" wollen, wäre es fast günstiger neue zylinder einzubauen - sowas bekommt man ja eventuell auch gebraucht
übrigens bin ich an sich auch eher der pragmatische typ - heisst wenn die zylinder da ärger machen und ich die funktion nie brauche, hätte ich eventuell auch die klappfunktion festgesetzt - aber eben immer mit kleinen schweissnähten an der schaufel selber - eventuell nichtmal durch zuschweissen des spaltes sondern durch plattenaufschweissen die man leichter wieder entfernen kann.. nungut es war seinerzeit nicht mein lader und ich hab dadurch und durch die anderen dusseligkeiten nen schnapper gemacht
hier mal die "verbolzung" mit dem alten meissel:
auf die idee muss man erstmal kommen
die kreativität was reps in der landwirtschaft angeht, erstaunt mich immer wieder, es wird genommen was der schrotteimer hergibt, als ob man in deutschland keine ersatzteile bekommen könnte - letztens hab ich an nem minibagger m16 schrauben als bolzen für die schaufel gesehen - komplett verbogen natürlich und die bolzenlöcher auch schon "ausgearbeitet".. da werden werte vernichtet.. in meinem beispiel: so eine schaufel bekommt man gebraucht nicht unter 1000,- richtig gut kostet sie 2000,- also hätt er sie besser für 1000,- verkauft und sich ne ordentliche radladerschaufel für 500,- geholt