Vorstellung
Vorstellung
Moin Zusammen,
Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen.
Ich habe letzte Woche endlich meinen Atlas 1702D Bagger bekommen. Und er läuft auch ganz gut. Der Motor ist trocken und läuft sauber die Funktionen gehen alle, was ich bis jetzt beurteilen kann. Die Schläuche sind alle dicht, soweit das sichtbar ist. Nur unter dem Drehkranz ölt er raus, nicht jetzt so viel aber er zieht eine Spur. Das hat er bei der Besichtigung und beim Probebaggern nicht gemacht.
Was kann die mögliche Ursache sein?
Gibt es irgendwo im Diesem Forum vielleicht ein Handbuch oder Werkstatthandbuch für diesen Typ.
Eine Frage noch, welche Sorte Hydrauliköl verwenden und wo wird das eingefüllt? Ich habe schon im Forum nach dieser Info gesucht, meist ging es um andere Typen und hier unterscheiden die sich ja.
Viele Fragen, aber vielleicht gibt es ja auch Antworten dazu. Ich würde mich auf jeden Fall freuen.
So long. Williau20
Ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen.
Ich habe letzte Woche endlich meinen Atlas 1702D Bagger bekommen. Und er läuft auch ganz gut. Der Motor ist trocken und läuft sauber die Funktionen gehen alle, was ich bis jetzt beurteilen kann. Die Schläuche sind alle dicht, soweit das sichtbar ist. Nur unter dem Drehkranz ölt er raus, nicht jetzt so viel aber er zieht eine Spur. Das hat er bei der Besichtigung und beim Probebaggern nicht gemacht.
Was kann die mögliche Ursache sein?
Gibt es irgendwo im Diesem Forum vielleicht ein Handbuch oder Werkstatthandbuch für diesen Typ.
Eine Frage noch, welche Sorte Hydrauliköl verwenden und wo wird das eingefüllt? Ich habe schon im Forum nach dieser Info gesucht, meist ging es um andere Typen und hier unterscheiden die sich ja.
Viele Fragen, aber vielleicht gibt es ja auch Antworten dazu. Ich würde mich auf jeden Fall freuen.
So long. Williau20
Re: Vorstellung
hiho.. nettes grabgerät:-)
spur ziehen find ich schon starkes ölen.. ich sag immer ölfeucht kann man aktzeptieren auch mal ein paar tropfen bei sehr heissem öl im hochsommer aber spuren ziehen sollte man nicht.. musst du mal suchen wos herkommt.. manchmal ist ja auch einfach nur was locker..
denke zum papierkram wird daniel bestimmt noch was sagen... öl füllt man üblicherweise in den öltank
spur ziehen find ich schon starkes ölen.. ich sag immer ölfeucht kann man aktzeptieren auch mal ein paar tropfen bei sehr heissem öl im hochsommer aber spuren ziehen sollte man nicht.. musst du mal suchen wos herkommt.. manchmal ist ja auch einfach nur was locker..
denke zum papierkram wird daniel bestimmt noch was sagen... öl füllt man üblicherweise in den öltank

Re: Vorstellung
Hi,
willkommen im Forum.
Zu Deiner Leckage. Möglich, daß die Drehdurchführung undicht ist. Diese braucht man, damit man den Bagger endlos drehen kann. In dieser sitzen O-Ringe. Am besten unten mal alles reinigen und dann laufen lassen und schauen, wo es genau herkommt.
In der Anleitung ist es auch nicht genau beschrieben, denke aber, daß Du das Hydrauliköl auch über den Rücklauffilterdeckel auffüllen mußt. Du kannst ja mal ein Bild vom Hydrauliktank oben machen und einstellen.
Bzgl. Öl kommt es darauf an, was der Vorgänger eingefüllt hat. Ich würde ein HLP46 verwenden, außer der Bagger ist mit Bioöl befüllt, dann darft Du es nicht mischen.
Unterlagen hab ich leider nur in Papierform. Werkstatthandbuch direkt für den 1702D gibt es eigentlich meines Wissens nicht.
Gruß
willkommen im Forum.
Zu Deiner Leckage. Möglich, daß die Drehdurchführung undicht ist. Diese braucht man, damit man den Bagger endlos drehen kann. In dieser sitzen O-Ringe. Am besten unten mal alles reinigen und dann laufen lassen und schauen, wo es genau herkommt.
In der Anleitung ist es auch nicht genau beschrieben, denke aber, daß Du das Hydrauliköl auch über den Rücklauffilterdeckel auffüllen mußt. Du kannst ja mal ein Bild vom Hydrauliktank oben machen und einstellen.
Bzgl. Öl kommt es darauf an, was der Vorgänger eingefüllt hat. Ich würde ein HLP46 verwenden, außer der Bagger ist mit Bioöl befüllt, dann darft Du es nicht mischen.
Unterlagen hab ich leider nur in Papierform. Werkstatthandbuch direkt für den 1702D gibt es eigentlich meines Wissens nicht.
Gruß
Re: Vorstellung
Hallo zusammen,
Danke für Eure Antworten, also am Öltank werde ich wohl den Deckel abschrauben müssen da ich sonst nirgends eine einfüllöffnung gefunden habe. Macht es Sinn den Ölfilter für das Hydrauliköl gleich mit zu wechseln? Wenn ja, vielleicht könnt Ihr mir eine Artikelnummer geben, am besten gleich mit den Dichtungen dabei.
Und ja ich bin darunter gelegen..und es ist alles Ölig..sodaß ich garnicht genau sagen kann wo es jetzt genau herkommt. Als erste Maßnahme habe ich jetzt mal einen Eimer da unten drunter festgebunden so Daß nicht der ganze Boden versaut ist. Ich glaube dass das Rohr das in der Mitte durchgeht dessen Führungsbuchse ist nach unten gerutscht..lässt sich von Hand ganz leicht wieder nach oben schieben..das gehört bestimmt nicht so. Ich muss das mal genauer in Erfahrung bringen..das muss auf jeden Fall wieder dicht werden. Ansonsten hab ich ihn am Samstag schon getestet und einen Entwässerungsgraben freigelegt auf unserer Weide..da hat er ganze Arbeit geleistet. Hat Spaß gemacht
Danke für Eure Antworten, also am Öltank werde ich wohl den Deckel abschrauben müssen da ich sonst nirgends eine einfüllöffnung gefunden habe. Macht es Sinn den Ölfilter für das Hydrauliköl gleich mit zu wechseln? Wenn ja, vielleicht könnt Ihr mir eine Artikelnummer geben, am besten gleich mit den Dichtungen dabei.
Und ja ich bin darunter gelegen..und es ist alles Ölig..sodaß ich garnicht genau sagen kann wo es jetzt genau herkommt. Als erste Maßnahme habe ich jetzt mal einen Eimer da unten drunter festgebunden so Daß nicht der ganze Boden versaut ist. Ich glaube dass das Rohr das in der Mitte durchgeht dessen Führungsbuchse ist nach unten gerutscht..lässt sich von Hand ganz leicht wieder nach oben schieben..das gehört bestimmt nicht so. Ich muss das mal genauer in Erfahrung bringen..das muss auf jeden Fall wieder dicht werden. Ansonsten hab ich ihn am Samstag schon getestet und einen Entwässerungsgraben freigelegt auf unserer Weide..da hat er ganze Arbeit geleistet. Hat Spaß gemacht
Re: Vorstellung
Ich würde den Filter gleich mal mittauschen und den Magnet gleich mit reinigen.
Ich schau morgen Abend mal nach der Nummer und geb Dir bescheid.
Gruß
Ich schau morgen Abend mal nach der Nummer und geb Dir bescheid.
Gruß
Re: Vorstellung
Hallo,
Hast du davon vielleicht eine Explosionszeichnung oder irgend welche Pläne damit ich mich vorher mal damit befassen kann. Was kommt mir denn sonst noch da drin entgegen. Nicht dass es zu viele Überraschungen gibt. Nach dem Öl auffüllen würde ich ihn auch gerne wieder zum laufen bringen. Du kannst mir das gerne an meine hinterlegte e Mail Adresse senden.
Danke schon mal im Voraus.
Hast du davon vielleicht eine Explosionszeichnung oder irgend welche Pläne damit ich mich vorher mal damit befassen kann. Was kommt mir denn sonst noch da drin entgegen. Nicht dass es zu viele Überraschungen gibt. Nach dem Öl auffüllen würde ich ihn auch gerne wieder zum laufen bringen. Du kannst mir das gerne an meine hinterlegte e Mail Adresse senden.
Danke schon mal im Voraus.
Re: Vorstellung
Sorry hab noch vergessen zu fragen ob du eventuell Pläne, explosionszeichnungen und eine Ersatzteilliste für die drehdurchführung hast. Wenn ja, ob du mir die als PDF per Mail zur Verfügung stellen kannst.
Wäre sehr nett.
Gruß Williau20
Wäre sehr nett.
Gruß Williau20
Re: Vorstellung
Hallo,
Super Danke, Mail ist angekommen.
Heute werde ich jetzt mal den Öltank öffnen und mir das alles mal anschauen. Gestern auf dem Nachhauseweg noch beim Landmaschinenhändler vorbeigefahren und 60l von dem HLP46 Hydrauliköl gekauft. Was für Preise da aufgerufen werden. Hätte ich wohl doch besser im Internet bestellen sollen. Hab ich nur nicht gemacht weil ich bedenken hatte dass ich das nicht rechtzeitig vor Ostern noch bekommen hätte. Nun ja jetzt hab ich das und weiß das fürs nächste mal. Aber andernfalls wäre sonst die heutige Aktion ins Wasser gefallen.
Ich seh mal zu Daß ich ein paar Fotos machen kann sofern meine Hände nicht zu ölig sind.
Ich wünsche allen ein schönes und gesundes Osterfest
Super Danke, Mail ist angekommen.
Heute werde ich jetzt mal den Öltank öffnen und mir das alles mal anschauen. Gestern auf dem Nachhauseweg noch beim Landmaschinenhändler vorbeigefahren und 60l von dem HLP46 Hydrauliköl gekauft. Was für Preise da aufgerufen werden. Hätte ich wohl doch besser im Internet bestellen sollen. Hab ich nur nicht gemacht weil ich bedenken hatte dass ich das nicht rechtzeitig vor Ostern noch bekommen hätte. Nun ja jetzt hab ich das und weiß das fürs nächste mal. Aber andernfalls wäre sonst die heutige Aktion ins Wasser gefallen.
Ich seh mal zu Daß ich ein paar Fotos machen kann sofern meine Hände nicht zu ölig sind.
Ich wünsche allen ein schönes und gesundes Osterfest