Vorstellung Georgs 1302d

Allgemeine Dinge/Sachen
Georg 1302d
Beiträge: 16
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 12:51
Wohnort: Gifhorn/Bleckede

Re: Vorstellung Georgs 1302d

Beitrag von Georg 1302d » Di 16. Sep 2025, 10:52

Dankeschön für die Info,
wisst ihr ob die neueren Achsen (die Lenkachse, die mit dem HBZ 31.5mm, wurde ja gegen eine neuere ausgetauscht) den kleineren RBZ 57mm haben sollten? (bei der Demontage habe ich den Durchmesser leider nicht gemessen...)

ein Gedanke: eigentlich bräuchte der große RBZ 65 den großen HBZ 38 damit das Volumen stimmt. Wenn RBZ 65 mit 31.5 HBZ funktioniert dann sollte ja auch kleiner 31.5 HBZ mit kleinem 57 RBZ funktionieren (zumindest das Volumen betreffend) ....



Benutzeravatar
Webmaster
Beiträge: 2447
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 10:46

Re: Vorstellung Georgs 1302d

Beitrag von Webmaster » Di 16. Sep 2025, 19:59

Ich hab jetzt in meinen Unterlagen von meinem Bagger geschaut.
Es ist so wie Holzkopf sagt, bei meinem sind auch 31,5 HBZs verbaut und 65er Radbremszylinder.
Der 38er war bei meinem Bagger anscheinend davor mal von einem verbaut worden, aber original laut Liste 31,5.

Gruß



Georg 1302d
Beiträge: 16
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 12:51
Wohnort: Gifhorn/Bleckede

Re: Vorstellung Georgs 1302d

Beitrag von Georg 1302d » Mo 6. Okt 2025, 22:06

Es geht wieder etwas weiter:
-die Frontscheiben sind erneuert. Die große Scheibe ist in einem U-Profil in Silicon gebettet, Dieses U-Profil habe ich an den Klapprahmen mit ein paar Schweißpunkten angeheftet, so konnte ich eine normale rechteckige Sicherheitsglasscheibe verwenden. Ob das dann funktioniert und es keine Risse geben wird werden wir sehen ...

-Die HBZ-Bohrungen habe ich mit einem kleinem Hontool mit drei Schleifsteinen bearbeitet. Das hat wirklich super funktioniert. Der große ist wieder einsatzbereit, der HBZ mit dem kleinem Durchmesser hat leider drei tiefe Korrosionsriefen , dort wo die Feder anlag, zu Tage gebracht und ist so nicht mehr zu gebrauchen.
Habt Ihr vielleicht noch einen HBZ Gehäuse mit 31,7mm ? (die Dichtungen habe ich frisch geliefert bekommen...) ?

-Die Räder der zweiten, der Starrachse, wollte ich lösen, eine Seite hat geklappt, auf der anderen Seite waren fast alle Muttern lose und auch etliche Bolzen lassen sich in der Nabe bewegen. Einer so, daß sich die Mutter nicht mehr runterdrehen lässt. Ich habe alles versucht mit Verspannen usw., hatte keinen Erfolg. Nun werde ich wohl die Mutter runtermeisseln müssen :(

-Das Entwässerungsventil vom Handbremsdruckspeicher hinterm Sitz hab ich rausgeschraubt und über eine Stunde versucht das Neue wieder einzuschrauben. Keine Chance, werde wohl den Speicher ausbauen müssen. Im anderen großen Druckspeicher war über dem Etwässerungsventil eine mehrere cm dicke Schmadderschicht, du glaubst es nicht wie wenig so ein schönes Gerät gewartet wurde.
Glas Frontscheibe.jpeg
Glas Frontscheibe.jpeg (297.02 KiB) 84 mal betrachtet



Benutzeravatar
holzkopf
Beiträge: 245
Registriert: So 26. Mai 2013, 10:23

Re: Vorstellung Georgs 1302d

Beitrag von holzkopf » Di 7. Okt 2025, 06:07

Habt Ihr vielleicht noch einen HBZ Gehäuse mit 31,7mm ?

Hab ich da, auch in 38 mm.



Antworten